Aderlass (Raktamokshana) im Sommer
Eine der beliebtesten Anwendungen in unserer somamed-Arztpraxis ist der Aderlass. Monat für Monat sind die dafür reservierten Termine ausgebucht. Das hat seine Gründe. Der Aderlass, eine der ältesten und wirksamsten Maßnahmen zur Blutreinigung, hat sehr positive gesundheitliche Wirkungen.
Der reinigende Aderlass wurde in Europa durch Hildegard von Bingen gefördert und bekannt gemacht. Lange bevor in Europa der »Hildegard Aderlass« durchgeführt wurde, war in großen Teilen Asiens der »ayurvedische Aderlass« weit verbreitet.
Im therapeutischen Spektrum der Ayurveda Medizin sind drei Grundrichtungen der Therapie vorgesehen:
1.Rasayana: Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit
2.Shamana: Lindernde Behandlungen von akuten oder chronischen Beschwerden
3.Shodhana: Ausleitungstherapien, die die Krankheitsursache an der Wurzel behandeln. Eine dieser ursächlichen Therapien ist »Rakta Mokshana«, die Blutreinigung. Zur Blutreinigung gehört der Aderlass, eine der fünf Reinigungstherapien (»Pancha Karma«) im Ayurveda.
Werden Sie Ihre Altlasten los
Im ganzen Körper sammeln sich im Laufe der Jahre Stoffwechselschlacken an, auch im Blut. Diese können zu Verklebungen, Dickflüssigkeit und Entzündungen des Blutes, und zu Verengungen der Blutgefäße führen. Langfristig werden dadurch Arterien, Venen, Herz und Hirn belastet. Diese »Altlasten« im Blut können mittels Aderlasses auf ganz natürliche Weise aus dem Körper entfernt werden.
Vollmond
Wenige Tage nach Vollmond trennen sich die Schlackenstoffe besonders leicht vom Blut.
Um sie gründlich aus dem Kreislauf zu entfernen, wird mit einer speziellen Nadel Blut aus Herz-, Leber- oder Nierenvene des Armes entnommen. Nach wenigen Minuten langsamen Abfließens beendet der Körper selbständig den Reinigungsprozess. Im Schnitt fließen dabei etwa 50 bis 150 ml belastetes Blut ab – das gesunde Blut bleibt im Körper zurück.
Jahreszeiten
Prinzipiell ist ein Aderlass zu jeder Jahreszeit möglich. Bei Hitzekrankheiten der Haut und bei Laborwerten, die eine erhöhte Blutdicke anzeigen (Polyglobulie, hoher Ferritinwert), ist ein Aderlass besonders in der warmen Jahreszeit empfehlenswert.
Aderlass als Ausleitungstherapie
Der Aderlass ist Teil der Shodhana Therapie und sollte nach ganz bestimmten Kriterien und in festgelegter Reihenfolge mit Vor- und Nachbehandlung eingesetzt werden. In Ergänzung zum Aderlass europäischer Tradition kann durch eine mehrtägige ayurvedische Vorbehandlung zu Hause der Körper gut darauf vorbereitet werden, belastende Stoffe abzugeben. So kann ein noch intensiverer Effekt für die Gesundheit erzielt werden. Diese Vorbereitung besteht idealerweise aus der ayurvedischen Kräuter-Entschlackungskur (LINK) oder Body Mind-Detox (LINK), die jedermann leicht zuhause anwenden kann. Der damit verbundene Darmreinigungstag sollte einige Tage vor dem Aderlass stattfinden.
Aderlass und Hauterkrankungen
Unsere Haut ist nicht nur das wichtigste Schutzorgan des Körpers, sie ist auch ein Ausscheidungsorgan. Alles, was der Körper nicht über Leber, Darm und Niere entgiftet, kann unter Umständen zu Entgiftungsprozessen über die Haut führen. Die Haut reagiert mit Entzündungen auf diesen Versuch des Körpers, belastende Substanzen über die Poren der Körperoberfläche loszuwerden. Verschiedene Hautkrankheiten wie Ekzeme, chronischer Juckreiz, Akne, Rosacea, schlecht heilende Wunden, Geschwüre, Schuppenflechte etc. können die Folge davon sein.
Durch den Aderlass erfolgt eine tiefgreifende Blutreinigung, die sehr häufig zu einer Verbesserung oder Ausheilung chronischer Hautkrankheiten führt.
„Ich habe viele Therapien versucht, um mein stark juckendes Ekzem loszuwerden“, berichtet Frau Maria K. „Nichts hat langfristig geholfen. Jedes Jahr im Frühling und Spätsommer war der Juckreiz unerträglich. Vor einigen Jahren nahm ich erstmals an einem Kräuter-Detox Webinar teil und ging danach zum Aderlass zu Dr. Schachinger. Das hat meine Hautgesundheit wesentlich verbessert. Ich bin seither fast beschwerdefrei und brauche nur mehr Pflegesalben für meine Haut. Seither gehe ich 1-2 Mal jährlich zum Aderlass.“
Das Besondere am Aderlass in somamed
Durch Einhaltung der Vorgehensweise, die beim europäischen Aderlass (nach dem Vollmond, Nüchternheit, Venentastbefund) üblich ist und durch Verwendung der modernsten Stichtechnik (Laminarnadel) garantieren wir in unserer Praxis eine Behandlung, die die Erkenntnisse der Traditionellen Europäischen Medizin und der modernen Technik optimal verbindet mit den wirksamsten Behandlungsmethoden der Ayurveda Medizin.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!