Ayurveda-Fachkongress 2025: Rückblick auf vier inspirierende Tage in Österreich
Rückblick: Ayurveda-Fachkongress 2025 – Inspiration, Begegnung und Bewegung
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 fand der jährliche Fachkongress der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda (DGA) erstmals in Österreich statt – im Home of Ayurveda somamed in Geboltskirchen. Über 100 Ayurveda-Expert:innen und Interessierte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Tschechien kamen zusammen, um sich auszutauschen, weiterzubilden und Ayurveda auf vielfältige Weise zu erleben.
Ein Ort voller Energie und Herzlichkeit
Die Wahl des Veranstaltungsortes hätte nicht besser sein können: Das somamed-Zentrum mit seiner kraftvollen Architektur nach Vastu-Prinzipien, die friedvolle Natur, die liebevoll zubereitete ayurvedische Küche und das frühsommerliche Wetter schufen einen idealen Rahmen für einen rundum gelungenen Kongress. Viele Teilnehmende spürten: Hier stimmt die Energie – ein echtes Home of Ayurveda eben.
Feierliche Eröffnung mit hochkarätigen Gästen
Den feierlichen Auftakt bildete eine Eröffnungsveranstaltung mit Fanfarenklängen und prominenten Gästen. Unter den Ehrengästen begrüßte die Präsidentin der DGA, Dr. Jacqueline Repmann, den indischen Botschafter in Wien, H.E. Shambu S. Kumaran, den Bürgermeister von Geboltskirchen, Fritz Kirchsteiger, den Abgeordneten zum Nationalrat K.R. Laurenz Pöttinger sowie den Landtagsabgeordneten Ing. Günther Baschinger. Ihre Anwesenheit unterstrich die gesellschaftliche und politische Bedeutung eines integrativen Gesundheitsverständnisses, wie es Ayurveda verkörpert.
Ayurveda – ganzheitlich & integrativ
Unter dem diesjährigen Motto „Ayurveda – ganzheitlich und integrativ“ spannte sich das Vortragsprogramm über klassische und moderne Themen hinweg. Über 20 Referent:innen beleuchteten Ayurveda aus medizinischer, praktischer und wissenschaftlicher Perspektive. Besonders spannend waren die Verbindungen zu anderen komplementärmedizinischen Ansätzen – von der F.X. Mayr Medizin bis hin zur Mathematik.
Vorträge zu Schilddrüsenerkrankungen, Kinderheilkunde, Bluthochdruck und Bauchbehandlungen wechselten sich ab mit Themen wie „Organe lesen im Gesicht“ oder „Künstliche Intelligenz und Bewusstsein“. Die Vielfalt der Beiträge spiegelte das breite Anwendungsspektrum von Ayurveda und seine Relevanz für die moderne integrative Medizin wider.
Natur erleben & Gemeinschaft spüren
Ein weiteres Highlight war die Kräuterwanderung in der Umgebung von somamed. Blühende Wiesen und der hauseigene Kräutergarten wurden zum grünen Klassenzimmer – mit vielen Aha-Erlebnissen. In den Pausen traf man sich im liebevoll gestalteten Zelt zu Gesprächen, Austausch und ayurvedischen Köstlichkeiten.
Wer wollte, konnte sich zwischen den Programmpunkten mit ayurvedischen Behandlungen verwöhnen lassen – ein besonderes Extra, das viele dankbar nutzten.
Musik & Magie: Der Kongress tanzt
Ein musikalisches und emotionales Highlight war der Auftritt des Booky Mountain Trios mit Prof. Dr. Buchberger am Samstagabend. Nach seinem faszinierenden Vortrag zu KI und Bewusstsein sorgte er gemeinsam mit seiner Band für ausgelassene Stimmung – und spätestens dann war klar: Der Kongress tanzt.
Ein großes Dankeschön
Ein herzlicher Dank geht an Dr. Wolfgang Schachinger und das gesamte Team von somamed für die professionelle Organisation, die liebevolle Betreuung und das offene Herz, mit dem alle Teilnehmer:innen empfangen wurden. Dieser Kongress wird noch lange nachwirken.
Save the Date: DGA-Kongress 2026 in Berlin
Wer dieses Jahr nicht dabei sein konnte, hat im nächsten Jahr erneut die Gelegenheit: Der DGA-Kongress 2026 findet im Mai in Berlin statt. Weitere Informationen folgen bald unter www.ayurveda.de.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!