Kühlender Buttermilchstirnguss mit Ganzkörperölmassage (Takradhara)

06.06.25

Kühlender Buttermilchstirnguss mit Ganzkörperölmassage (Takradhara)

Interview mit Markus Gruber:

Lieber Markus, was ist ein Takradhara?

Diese Behandlung ist eine Variante des traditionellen Shirodhara. Dabei wird medizinierte Buttermilch vermischt mit einer Kräuterabkochung, langsam und gleichmäßig auf die Stirn aufgetragen. Es löst Blockaden im Nervensystem und eignet sich bei Schlaflosigkeit, Depression, Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen. Takradhara wird bei Hitze- und Nervenkrankheiten eingesetzt. Takradhara wird von zwei Therapeut:innen durchgeführt. Während ein:e Therapeut:in den Stirnguss macht, massiert die:der zweite Therapeut:in sanft den Körper.

Wie wirkt Takradhara aus ayurvedischer Sicht?

⁠Es ist eine erfrischende und sehr wirksame Behandlung. Sie wird besonders bei Pitta-Ungleichgewichten empfohlen. Sie ist besonders bei heißem Wetter geeignet und wirkt tief und sanft beruhigend.

Für welche Beschwerden oder Konstitution wird Takradhara besonders empfohlen?

Empfohlen wir die Behandlung für Pitta und Kapha Konstitutionen.

  • Verbessert Gedächtnis und Schlaf.

  • Lindert Bluthochdruck und seine Komplikationen.

  • Reduziert Stress und psychische Störungen.

  • Sehr effektiv in der Haarpflege.

  • Stärkt das Immunsystem.

  • Steigert die Verdauungskraft.

  • Sorgt für emotionale Stabilität

Wie fühlt sich die Behandlung an?

Zuerst einmal fühlt sich der Stirnguss sehr kalt an. Wenn man sich aber darauf eingestellt hat, wird es meist zur Lieblingsbehandlung. Sehr kühlend und beruhigend für Körper und Geist.

Warum ist Takradhara besonders im Sommer zu empfehlen?

⁠Weil sehr effektiv die Hitze aus dem Körper ausgeleitet wird - und vor allem dem Kopf die nötige Kühle gegeben wird.

Wie läuft eine Behandlung ab?

⁠Sie kommen in den Behandlungsraum, dann wird kurz alles wichtige zur Behandlung erklärt. Zu Beginn gibt es dann eine modifizierte Abyangha (Synchronmassage) für ca. 45 Minuten - nach einer kurzen Ruhe startet ein Therapeut mit dem Stirnguss der 30 Minuten gemacht wird und ein zweiter Therapeut macht zeitgleich eine sanfte Massage mit Öl am Oberkörper und an den Beinen.

Über Markus:

Markus ist seit Februar 2022 als Therapeut bei somamed. Bis vor kurzem hat er aktiv Fußball gespielt - jetzt schaut er gerne zu, ob live oder im TV. Er genießt Zeit mit der Familie. Sein Lieblingsessen: selbst gemachter Zwiebelrostbraten.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

 Ayurvedische Rasayanas

Ayurvedische Rasayanas

Artikel lesen
 Ayurvedische Rasayanas

Ayurvedische Rasayanas

20.07.16 - Es war in den frühen 1980er Jahren, als Maharishi Mahesh Yogi, der große Gelehrte des Veda, die damals bedeutendsten Ayurveda-Experten Indiens, westliche Ärzte und...

Artikel lesen
 Amrit Kalash, der „Nektar der Unsterblichkeit“

Amrit Kalash, der „Nektar der Unsterblichkeit“

Artikel lesen
 Amrit Kalash, der „Nektar der Unsterblichkeit“

Amrit Kalash, der „Nektar der Unsterblichkeit“

30.09.16 - Eine kurze mythische Erzählung ... Um zu verhindern, dass Unglück und Krankheit die Welt beherrschen würden, beschlossen die Devas (die positiven Kräfte) gemeinsam mit den...

Artikel lesen
 Ayurvedische Nahrungsergänzungen

Ayurvedische Nahrungsergänzungen

Artikel lesen
 Ayurvedische Nahrungsergänzungen

Ayurvedische Nahrungsergänzungen

05.10.16 - Unser Körper ist ein Wunderwerk der Natur. In Jahrmillionen hat sich ein ganzheitlicher Organismus entwickelt, der an Schönheit und Perfektion kaum zu übertreffen ist. Er...

Artikel lesen