Lebensstil-Beratung in der somamed Praxis + 5 Tipps für Sie zu Hause
In unserer Wahlarztpraxis in Geboltskirchen, Oberösterreich, steht der Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt – Körper und Geist. Dr. med. Wolfgang Schachinger, Dr.in med. Elke Kladensky und Ayurveda-Expertin Gudrun Sowa begleiten die Patient:innen auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und mentalem Wohlbefinden – nicht nur durch medizinische Diagnostik, sondern auch durch umfassende Lebensstil-Beratung.
Doch wie läuft eine Erstkonsultation ab? Und welche Empfehlungen lassen sich allgemein für alle Menschen aussprechen, die ihre Gesundheit nachhaltig fördern möchten?
Der Beginn: Zuhören, Hinschauen, Verstehen
Jede Konsultation in unserer Praxis beginnt mit zwei traditionellen Diagnoseverfahren aus der integrativen Medizin: der Puls- und Zungendiagnose. Diese geben erste Hinweise auf das innere Gleichgewicht und eventuelle Ungleichgewichte im Organismus.
Darauf folgt ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem gemeinsam mit den Patient:innen die individuelle Lebenssituation beleuchtet wird. Wir fragen gezielt nach Themen wie Schlafverhalten, Stuhlgewohnheiten, Essverhalten, Zyklus, allgemeinem Befinden und Bewegung. Dabei ist es wichtig, nicht nur Symptome zu erfassen, sondern den Menschen in seinem Lebenskontext zu verstehen.
Lebensstil als Medizin: 5 Empfehlungen für mehr Balance
Aus ihrer langjährigen Erfahrung hat Dr.in Kladensky fünf zentrale Lebensstil-Empfehlungen formuliert, die sich als wertvoll für fast alle Menschen erweisen – unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand:
- Ein stabiler Schlafrhythmus: Gehen Sie idealerweise in der sogenannten Pitta-Zeit – also vor 22 Uhr – schlafen. Diese Phase der Nacht ist besonders wichtig für die geistige „Verdauung“ des Tages und unterstützt die nächtliche Regeneration von Körper und Geist.
- Vermeiden Sie Zwischenmahlzeiten: Zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens 4 bis 5 Stunden liegen. Dies gibt dem Verdauungssystem die notwendige Zeit zur vollständigen Verarbeitung und trägt zu einem gesunden Stoffwechsel bei.
- Regelmäßiges Essen – mit Fokus auf das Mittagessen: Der Tag sollte durch eine gewisse Regelmäßigkeit in der Ernährung strukturiert werden. Die Hauptmahlzeit sollte idealerweise mittags eingenommen werden – zu einem Zeitpunkt, an dem die Verdauungskraft am stärksten ist.
- Frisch kochen – so oft wie möglich: Frisch zubereitete Speisen sind nicht nur nährstoffreicher, sondern auch energetisch wertvoller als industriell verarbeitete Lebensmittel. Sie fördern die Lebensenergie und verbessern das allgemeine Wohlbefinden.
- Tägliche Bewegung: 30 Minuten moderate Bewegung pro Tag können bereits einen großen Unterschied machen. Idealerweise morgens nach dem Aufstehen oder abends nach dem Essen – wichtig ist die Regelmäßigkeit, nicht die Intensität.
Ganzheitliche Begleitung auf Ihrem Weg
Die Lebensstil-Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit in der somamed Praxis. Sie ergänzt die medizinische Behandlung auf sinnvolle Weise und trägt dazu bei, dass Gesundheit nicht nur kurzfristig hergestellt, sondern langfristig bewahrt werden kann.
Lassen Sie sich zu unseren Praxis-Angeboten persönlich beraten: Per Mail an praxis@somamed.at oder unter +43 (0) 7732 455 20 (Telefonzeiten Mo. bis Do. 13 bis 14 Uhr, Fr. von 8 bis 9 Uhr)
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!