Die sanfte Akupunktur der Ayurveda Medizin
Marma Therapie
Die Begriffe Akupunktur und Akupressur sind heutzutage jedermann geläufig. Aber: Was ist ein Marma? Was ist Marmatherapie? Ein jahrtausende altes klassisches Lehrbuch der Ayurveda Medizin definiert Marma als den „Sitz des Lebens“.
Was ist Marma?
Der Text beschreibt 108 Stellen an der Körperoberfläche, auf die die Definition „Marma“ zutrifft. Wird ein „Marma“ verletzt, kann dies zu dauerhaften Beschwerden führen, sogar zu schweren chronischen Krankheiten. Wird ein „Marma“ geschützt und genährt, stärkt das den gesamten Organismus und verbessert die Gesundheit durch eine optimale Koordination zwischen Geist und Körper.
Die Auyurveda Medizin geht ebenso wie die traditionelle chinesische Medizin (TCM) davon aus, dass unser Körper von einem Netz feiner Energiekanäle durchzogen wird. Diese Kanäle werden als Meridiane oder Nadis bezeichnet. In den Nadis fließt die grundlegende Lebensenergie, die in der TCM als Qi, im Ayurveda als Prana bezeichnet wird.
Marmas sind die Schaltpunkte und Ventile, die den Strom dieser ursprünglichen Körperenergie Prana regeln. Sind diese Schaltstellen frei und durchgängig, kann die Lebensenergie Prana ungehindert im Körper fließen. Das führt zu außerordentlicher Vitalität. Werden die Marmas (Schaltpunkte) oder Nadis (Meridiane) durch Schlacken, Verletzungen oder Krankheiten blockiert, kann die Lebensenergie Prana nicht ungehindert fließen. Die Folge sind anfangs funktionelle Störungen, die häufig zu chronischen und oft unerklärlichen Beschwerden führen. Werden diese Blockaden nicht beseitigt, können körperliche Krankheiten entstehen. Zu den häufigen Beschwerden, die mit blockierten Marmas in Verbindung stehen, gehören Kopf- und Rückenschmerzen.
Altes Wissen neu entdecken
Der Ayurveda Pionier und Bestseller Autor Dr. Ernst Schrott aus Regensburg hat in den letzten zwei Jahrzehnten das traditionelle Wissen über Marmatherapie zusammengetragen und wiederbelebt. Unter der Bezeichnung Sukshma - Marma – Therapie® hat er im Rahmen des Maharishi Ayurveda dieses traditionelle Wissen auch in Buchform veröffentlicht.
Auch in unserem Maharshi Ayurveda Gesundheitszentrum wenden wir diese besonders wirkungsvolle Sukshma - Marma – Therapie® zum Wohl unserer Patienten an.
Die Sukshma - Marma – Therapie® zeichnet sich dadurch aus, dass die Marmapunkte nicht durch Nadeln wie bei der Akupunktur stimuliert und möglicherweise verletzt werden. Sehr sanfte Berührungen und Salbungen mit feinsten ätherischen Ölen wirken heilend, schützend und nährend auf die „beleidigten“ Marmas ein. Deswegen ist die Sukshma - Marma – Therapie® im Gegensatz zur Akupunktur nicht nur schmerzlos, sondern sehr angenehm, sanft und wohltuend. Es kommt sehr rasch zu einer Lösung von Blockaden in den Marmas und die Lebensenergie Prana kann wieder frei fließen. Viele Patienten spüren bei einer Sukshma - Marma – Therapie® innerhalb weniger Minuten eine tiefe Entspannung und Umstimmung des Organismus.
Anwendungsgebiete von Marma
Besonders wirkungsvoll kann die Marma Therapie bei Kopfschmerzen verschiedenster Ursachen eingesetzt werden. Schon wenige Anwendungen führen zu dauerhafter Erleichterung. Auch Rückenschmerzen in allen Regionen des Rückens (Nacken, Brustbereich, Lendenbereich) reagieren meist schnell auf die sanfte Berührung der zuständigen Marma Punkte im Rahmen einer Sukshma - Marma – Therapie®
Bewährte Indikationen der Sukshma - Marma – Therapie®
- Wirbelsäulensyndrome, Schulter-Arm Syndrom, Epicondylopathie
- Traumafolgen, posttraumatische neurogene Störungen
- Sinusitis, Bronchitis, Bronchospasmus
- Kopfschmerz und Migräne
- Spasmen, Epilepsie
- Menstruationsstörungen, vor allem Dysmenorrhoe
- Überanstrengte Augen und Schwäche der Augen, trockene Augen,
- Schwindel
- Müdigkeitssyndrom, Burnout, Überforderungssyndrom
- Konzentrationsstörungen
- Funktionelle Herzbeschwerden
- Schlafstörungen
- Psychosomatische Krankheiten, Emotionale Störungen