Skip to content

In Europa hat der Aderlass in den letzten hundert Jahren stark an Bedeutung verloren. Mit dem Wieder-Aufleben der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) und der zunehmenden Bedeutung verschiedener Naturheilverfahren wird auch der Aderlass wieder populär.

Stellung von Aderlass im Ayurveda

Aderlass ist eines der 5 Ausleitungsverfahren des Pancha Karma (Pancha = 5, Karma = Therapie), der systematischen Reinigungstherapie des Ayurveda. Diese Reinigungstherapien werden traditionell nach einem Stufenschema durchgeführt:

  • Vorbereitung
  • Ausleitung
  • Nachkur

Dieses Stufenschema empfehlen wir auch unseren Patient:innen von somamed. Das heißt, dass vor dem Aderlass eine mehrtägige ayurvedische Detoxkur sinnvoll ist, um optimale Wirksamkeit zu erreichen. Nach dem Aderlass sind stärkende Mittel (Rasayana) und eine Aufbaukost empfehlenswert.

Was sind die Wirkungen von Aderlass? Warum sollte man einen Aderlass in somamed durchführen lassen?

1. Befreien Sie Ihren Körper von Altlasten – reinigen Sie Ihr Blut

Im Laufe der Jahre sammeln sich Stoffwechselschlacken im Körper an. Bei einem großen Teil der Menschen, vor allem wenn Pitta dominiert, führt das zu Verunreinigungen des Blutgewebes. Diese Verunreinigungen können zu Blutverdickung, Entzündungen und letztlich zu Schäden an Arterien, Venen und Herz, aber auch an vielen anderen Organen, führen. Mithilfe eines Aderlasses können diese „Altlasten“ auf natürliche Weise aus dem Blut entfernt werden. Der Aderlass unterstützt:

  • Den Stoffwechsel: Fördert die Entgiftung und Verbesserung des Stoffwechsels, besonders bei Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder erhöhtem Harnsäurespiegel (z. B. bei Gicht, Rheuma oder Arthritis).
  • Entzündungen und Schmerzen: Wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen bei akuten und chronischen Beschwerden wie Rheuma, Entzündungen an Gallenblase, Niere, Blase, Eierstöcken, Brust oder Gebärmutter.

2. Unser besonderer Ansatz beim Aderlass

In unserer Praxis kombinieren wir einige der bewährten Prinzipien des „Hildegard-Aderlasses“ mit modernen Techniken und ayurvedischen Prinzipien. Dabei legen wir besonderen Wert auf:

  • Traditionelle Vorgehensweise: Durchführung nach dem Vollmond und unter Einhaltung von Nüchternheit. Die am besten geeignete Vene wird mittels Venentastbefund ermittelt.
  • Moderne Technik: Verwendung einer Laminarnadel für schonende und präzise Blutentnahme. Dadurch kann das Blut frei und ohne Turbulenzen abfließen.

Diese Herangehensweise verbindet die Erkenntnisse der Traditionellen Europäischen Medizin mit den effektivsten Methoden der ayurvedischen Heilkunst.

3. Nutzen Sie den Vollmond

In den Tagen nach dem Vollmond kann der Körper Schlackenstoffe besonders effektiv aus dem Blut ausscheiden. Der Reinigungsprozess wird nach einigen Minuten oft auf natürliche Weise vom Körper selbst beendet. Dabei fließen durchschnittlich 50 bis 150 ml belastetes Blut ab – das gesunde Blut bleibt im Körper.

4. Aderlass als Teil einer Ausleitungstherapie

Der Aderlass gehört zur Shodhana-Therapie und sollte durch eine Vor- und Nachbehandlung ergänzt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In Kombination mit einer mehrtägigen ayurvedischen Kur zu Hause kann der Körper ideal darauf vorbereitet werden, Schadstoffe auszuscheiden.
Zu den empfohlenen Vorbereitungen gehören:

Nach dem Aderlass ist ein behutsamer Kostaufbau unter Einbeziehung von individuell passenden Vitalstoffen und Rasayanas empfehlenswert.

5. Aderlass und die Gesundheit der Haut

Die Haut ist nicht nur das größte Schutzorgan des Körpers, sondern auch ein wichtiges Ausscheidungsorgan. Wenn Leber, Darm, Lunge und Nieren überlastet sind, nutzt der Körper oft die Haut, um Schadstoffe auszuscheiden, was zu Entzündungen und Reizzuständen der Haut führen kann. Erkrankungen wie Ekzeme, chronischer Juckreiz, Akne, Rosacea, schlecht heilende Wunden, Geschwüre oder Schuppenflechte können die Folge sein. Der Aderlass sorgt für eine gründliche Blutreinigung und führt oft zu einer deutlichen Verbesserung chronischer Hautkrankheiten.

Kombination mit Blutuntersuchung

Beim Aderlass in somamed ist es möglich, einen Teil des abfließenden Blutes für Blutanalysen zu verwenden. So kann der therapeutische Aderlass gleichzeitig für diagnostische Zwecke verwendet werden.

Zusammenfassung

Der ayurvedische Aderlass in somamed vereinigt die Prinzipien von Ayurveda, Traditioneller Europäischer Medizin (TEM) und moderner Medizin. Diese einzigartige Ausleitungstherapie ist bei einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheitsbildern, die durch eine Störung von Pitta und/oder Kapha ausgelöst werden, äußerst wirkungsvoll.

Anmeldungen zum Aderlass bitte per E-Mail an praxis@somamed.at

Hier finden Sie unsere Aderlass-Termine:
https://www.somamed.at/events/aderlass