Skip to content

Home of Ayurveda somamed

Unsere Philosophie

Philosophie und Begriffserklärung

Mit Home of Ayurveda somamed – dem Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitlicher Medizin schaffen wir das ideale Umfeld für Gesundheit, Vitalität, Regeneration und Lebensfreude. Durch die weltweit einzigartige Vereinigung von uraltem Ayurveda, traditionellen Heilwasseranwendungen aus der örtlichen Thermalquelle und wissenschaftlich fundierter moderner Medizin. Dieses Projekt in Geboltskirchen ist die Erfüllung unserer Vorstellung von menschengerechter Heilkunst, mit der alle, die sich uns anvertrauen, zu Gesundheit und Wohlbefinden begleiten möchten.

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut.

Gelebte Vitalität macht den Unterschied zwischen einem Leben im Mittelmaß oder in Perfektion.
Mein geistiger Lehrer und Mentor Maharishi Mahesh Yogi hat mich zum Projekt somamed inspiriert. – Dr. med. Wolfgang Schachinger

Wie alles begann – tauchen Sie in die Entstehungsgeschichte ein

Was ist Ayurveda?“ Das wusste um 1980 in Europa niemand. Einige wenige Interessierte an Yoga und indischer Kultur hatten eine Ahnung davon, aber Experten auf diesem Gebiet gab es außerhalb Indiens nicht. Das sollte sich ändern, wenn es nach den Vorstellungen von Maharishi Mahesh Yogi ging…

Nach der Matura reiste Dr. Wolfgang Schachinger mit einem Freund am Landweg, auf dem sogenannten „Hippie-Trail“, nach Indien, auf der Suche nach einfachen Antworten für ein kompliziertes Leben.

Durch eine Erkrankung auf dieser Reise kam es zum ersten Kontakt mit Ayurveda...

In den 1990er Jahren bekam Dr. Schachinger mehrere Angebote von Hotels in verschiedenen Teilen Österreichs, dort eine Ayurveda-Abteilung zu eröffnen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Angebote zur Zusammenarbeit von Hotels kamen, die sich durch eine Ayurveda-Abteilung zusätzliche Auslastung in der umsatzschwachen Saison erhofften…

Im Jahr 2002 trat Dr. Rainer Picha, ein Kardiologe aus Graz, an Dr. Schachinger heran. Er war damals ein enger Mitarbeiter von Maharishi Mahesh Yogi und sollte in seinem Auftrag ein Grundstück mit einer Thermal-Heilquelle finden.

Maharishi Mahesh Yogi, der seit den 1980er Jahren die Globalisierung des Ayurveda betrieb, wollte ein medizinisches Zentrum errichten, das den klassischen Ayurveda mit örtlichen Heilwasser-Anwendungen und moderner Medizin verband.

Nach intensiven Verhandlungen im Herbst 2002 stimmten die Grundstücksbesitzer einem Verkauf zu. Das Gelände für somamed wurde von drei benachbarten Landwirten zum Verkauf freigegeben. Markus Höftberger brachte den größten Teil ein, etwas kleinere Teile kamen von den Familien Pramendorfer und Bauchinger.

Nachdem im Juli 2004 der Ankauf des Grundstückes vollzogen war, hatten alle Beteiligten große Erwartungen. Vor ihrem geistigen Auge sahen Bürgermeister, Gemeinderäte und Einwohner von Geboltskirchen die Bagger auf der Wiese, viele Anwender des Maharishi Ayurveda sahen die Gebäude wachsen und freuten sich schon auf baldige Ölanwendungen im neuen Zentrum.

Aber es geschah genau gar nichts. Warum?

Was ist Ayurveda?“ Das wusste um 1980 in Europa niemand. Einige wenige Interessierte an Yoga und indischer Kultur hatten eine Ahnung davon, aber Experten auf diesem Gebiet gab es außerhalb Indiens nicht. Das sollte sich ändern, wenn es nach den Vorstellungen von Maharishi Mahesh Yogi ging…

Nach der Matura reiste Dr. Wolfgang Schachinger mit einem Freund am Landweg, auf dem sogenannten „Hippie-Trail“, nach Indien, auf der Suche nach einfachen Antworten für ein kompliziertes Leben.

Durch eine Erkrankung auf dieser Reise kam es zum ersten Kontakt mit Ayurveda...

In den 1990er Jahren bekam Dr. Schachinger mehrere Angebote von Hotels in verschiedenen Teilen Österreichs, dort eine Ayurveda-Abteilung zu eröffnen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Angebote zur Zusammenarbeit von Hotels kamen, die sich durch eine Ayurveda-Abteilung zusätzliche Auslastung in der umsatzschwachen Saison erhofften…

Im Jahr 2002 trat Dr. Rainer Picha, ein Kardiologe aus Graz, an Dr. Schachinger heran. Er war damals ein enger Mitarbeiter von Maharishi Mahesh Yogi und sollte in seinem Auftrag ein Grundstück mit einer Thermal-Heilquelle finden.

Maharishi Mahesh Yogi, der seit den 1980er Jahren die Globalisierung des Ayurveda betrieb, wollte ein medizinisches Zentrum errichten, das den klassischen Ayurveda mit örtlichen Heilwasser-Anwendungen und moderner Medizin verband.

Nach intensiven Verhandlungen im Herbst 2002 stimmten die Grundstücksbesitzer einem Verkauf zu. Das Gelände für somamed wurde von drei benachbarten Landwirten zum Verkauf freigegeben. Markus Höftberger brachte den größten Teil ein, etwas kleinere Teile kamen von den Familien Pramendorfer und Bauchinger.

Nachdem im Juli 2004 der Ankauf des Grundstückes vollzogen war, hatten alle Beteiligten große Erwartungen. Vor ihrem geistigen Auge sahen Bürgermeister, Gemeinderäte und Einwohner von Geboltskirchen die Bagger auf der Wiese, viele Anwender des Maharishi Ayurveda sahen die Gebäude wachsen und freuten sich schon auf baldige Ölanwendungen im neuen Zentrum.

Aber es geschah genau gar nichts. Warum?

Was ist Ayurveda?“ Das wusste um 1980 in Europa niemand. Einige wenige Interessierte an Yoga und indischer Kultur hatten eine Ahnung davon, aber Experten auf diesem Gebiet gab es außerhalb Indiens nicht. Das sollte sich ändern, wenn es nach den Vorstellungen von Maharishi Mahesh Yogi ging…

Nach der Matura reiste Dr. Wolfgang Schachinger mit einem Freund am Landweg, auf dem sogenannten „Hippie-Trail“, nach Indien, auf der Suche nach einfachen Antworten für ein kompliziertes Leben.

Durch eine Erkrankung auf dieser Reise kam es zum ersten Kontakt mit Ayurveda...

In den 1990er Jahren bekam Dr. Schachinger mehrere Angebote von Hotels in verschiedenen Teilen Österreichs, dort eine Ayurveda-Abteilung zu eröffnen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Angebote zur Zusammenarbeit von Hotels kamen, die sich durch eine Ayurveda-Abteilung zusätzliche Auslastung in der umsatzschwachen Saison erhofften…

Im Jahr 2002 trat Dr. Rainer Picha, ein Kardiologe aus Graz, an Dr. Schachinger heran. Er war damals ein enger Mitarbeiter von Maharishi Mahesh Yogi und sollte in seinem Auftrag ein Grundstück mit einer Thermal-Heilquelle finden.

Maharishi Mahesh Yogi, der seit den 1980er Jahren die Globalisierung des Ayurveda betrieb, wollte ein medizinisches Zentrum errichten, das den klassischen Ayurveda mit örtlichen Heilwasser-Anwendungen und moderner Medizin verband.

Nach intensiven Verhandlungen im Herbst 2002 stimmten die Grundstücksbesitzer einem Verkauf zu. Das Gelände für somamed wurde von drei benachbarten Landwirten zum Verkauf freigegeben. Markus Höftberger brachte den größten Teil ein, etwas kleinere Teile kamen von den Familien Pramendorfer und Bauchinger.

Nachdem im Juli 2004 der Ankauf des Grundstückes vollzogen war, hatten alle Beteiligten große Erwartungen. Vor ihrem geistigen Auge sahen Bürgermeister, Gemeinderäte und Einwohner von Geboltskirchen die Bagger auf der Wiese, viele Anwender des Maharishi Ayurveda sahen die Gebäude wachsen und freuten sich schon auf baldige Ölanwendungen im neuen Zentrum.

Aber es geschah genau gar nichts. Warum?

Was ist Ayurveda?“ Das wusste um 1980 in Europa niemand. Einige wenige Interessierte an Yoga und indischer Kultur hatten eine Ahnung davon, aber Experten auf diesem Gebiet gab es außerhalb Indiens nicht. Das sollte sich ändern, wenn es nach den Vorstellungen von Maharishi Mahesh Yogi ging…

Nach der Matura reiste Dr. Wolfgang Schachinger mit einem Freund am Landweg, auf dem sogenannten „Hippie-Trail“, nach Indien, auf der Suche nach einfachen Antworten für ein kompliziertes Leben.

Durch eine Erkrankung auf dieser Reise kam es zum ersten Kontakt mit Ayurveda...

In den 1990er Jahren bekam Dr. Schachinger mehrere Angebote von Hotels in verschiedenen Teilen Österreichs, dort eine Ayurveda-Abteilung zu eröffnen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Angebote zur Zusammenarbeit von Hotels kamen, die sich durch eine Ayurveda-Abteilung zusätzliche Auslastung in der umsatzschwachen Saison erhofften…

Im Jahr 2002 trat Dr. Rainer Picha, ein Kardiologe aus Graz, an Dr. Schachinger heran. Er war damals ein enger Mitarbeiter von Maharishi Mahesh Yogi und sollte in seinem Auftrag ein Grundstück mit einer Thermal-Heilquelle finden.

Maharishi Mahesh Yogi, der seit den 1980er Jahren die Globalisierung des Ayurveda betrieb, wollte ein medizinisches Zentrum errichten, das den klassischen Ayurveda mit örtlichen Heilwasser-Anwendungen und moderner Medizin verband.

Nach intensiven Verhandlungen im Herbst 2002 stimmten die Grundstücksbesitzer einem Verkauf zu. Das Gelände für somamed wurde von drei benachbarten Landwirten zum Verkauf freigegeben. Markus Höftberger brachte den größten Teil ein, etwas kleinere Teile kamen von den Familien Pramendorfer und Bauchinger.

Nachdem im Juli 2004 der Ankauf des Grundstückes vollzogen war, hatten alle Beteiligten große Erwartungen. Vor ihrem geistigen Auge sahen Bürgermeister, Gemeinderäte und Einwohner von Geboltskirchen die Bagger auf der Wiese, viele Anwender des Maharishi Ayurveda sahen die Gebäude wachsen und freuten sich schon auf baldige Ölanwendungen im neuen Zentrum.

Aber es geschah genau gar nichts. Warum?

Was ist Ayurveda?“ Das wusste um 1980 in Europa niemand. Einige wenige Interessierte an Yoga und indischer Kultur hatten eine Ahnung davon, aber Experten auf diesem Gebiet gab es außerhalb Indiens nicht. Das sollte sich ändern, wenn es nach den Vorstellungen von Maharishi Mahesh Yogi ging…

Nach der Matura reiste Dr. Wolfgang Schachinger mit einem Freund am Landweg, auf dem sogenannten „Hippie-Trail“, nach Indien, auf der Suche nach einfachen Antworten für ein kompliziertes Leben.

Durch eine Erkrankung auf dieser Reise kam es zum ersten Kontakt mit Ayurveda...

In den 1990er Jahren bekam Dr. Schachinger mehrere Angebote von Hotels in verschiedenen Teilen Österreichs, dort eine Ayurveda-Abteilung zu eröffnen. Es stellte sich heraus, dass die meisten Angebote zur Zusammenarbeit von Hotels kamen, die sich durch eine Ayurveda-Abteilung zusätzliche Auslastung in der umsatzschwachen Saison erhofften…

Im Jahr 2002 trat Dr. Rainer Picha, ein Kardiologe aus Graz, an Dr. Schachinger heran. Er war damals ein enger Mitarbeiter von Maharishi Mahesh Yogi und sollte in seinem Auftrag ein Grundstück mit einer Thermal-Heilquelle finden.

Maharishi Mahesh Yogi, der seit den 1980er Jahren die Globalisierung des Ayurveda betrieb, wollte ein medizinisches Zentrum errichten, das den klassischen Ayurveda mit örtlichen Heilwasser-Anwendungen und moderner Medizin verband.

Nach intensiven Verhandlungen im Herbst 2002 stimmten die Grundstücksbesitzer einem Verkauf zu. Das Gelände für somamed wurde von drei benachbarten Landwirten zum Verkauf freigegeben. Markus Höftberger brachte den größten Teil ein, etwas kleinere Teile kamen von den Familien Pramendorfer und Bauchinger.

Nachdem im Juli 2004 der Ankauf des Grundstückes vollzogen war, hatten alle Beteiligten große Erwartungen. Vor ihrem geistigen Auge sahen Bürgermeister, Gemeinderäte und Einwohner von Geboltskirchen die Bagger auf der Wiese, viele Anwender des Maharishi Ayurveda sahen die Gebäude wachsen und freuten sich schon auf baldige Ölanwendungen im neuen Zentrum.

Aber es geschah genau gar nichts. Warum?

Home of Ayurveda – das alte Wissen. Bei uns zu Hause. Verbunden mit neuen Ideen. somamed. Das Beste aus Ost und West. Vereint in einem Projekt – dem Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitlicher Medizin.

Was bedeutet somamed?

„Das Unfertige vollkommen machend, dem Menschen Labsale spendend,
Lass des Himmels Regen strömen, oh soma!“

RIK VEDA IX.39.2

soma ist ein Begriff aus der Vedischen Literatur. Er beschreibt das Naturgesetz, das die individuelle Intelligenz auf die Ebene höchster ganzheitlicher Entwicklung anhebt.

Der Mond repräsentiert als Himmelskörper die kühlenden und nährenden Eigenschaften von soma.

Als mystische Heilpflanze im Himalaya hat soma einen medizinischen Bezug.

Dem Kämpfer belebt soma den gesunkenen Mut, dem Menschen bringt er Kraft zum Leben, er wirkt auf das innere Wesen ein, indem er das nach Wahrheit suchende innere Auge des Sehers erleuchtet und weitet.

Von soma gehen körperlich stärkende, das Herz belebende und Gedanken klärende Wirkungen aus.

Wir sehen uns als medizinische Einrichtung. Mit „Home of Ayurveda somamed“ bieten wir weltweit eine einzigartige Vereinigung von uraltem Ayurveda, traditionellen Heilwasseranwendungen aus der örtlichen Thermalquelle und wissenschaftlich fundierter moderner Medizin. Mit somamed wollen wir beste Gesundheit für alle ermöglichen. Unser Fokus liegt auf diagnostischer Medizin und die Wahrung des Menschen in seiner vollständigen Individualität.

Vedische Architektur – Baubiologie

Für einen guten Behandlungserfolg ist das Ambiente von entscheidender Bedeutung. Deshalb legen wir großen Wert auf Ökologie und eine zeitgemäße, helle, klare Ästhetik – umgesetzt mit den natürlichen Werkstoffen Holz, Glas, Ziegel und Stein.

Unser gesamtes Gebäude ist baubiologisch hochwertig ausgeführt. Wir haben ausschließlich natürliche Baumaterialien ohne toxische Zusätze verwendet und alle Quellen elektromagnetischer Strahlung (EMS) abgeschirmt.

Soweit möglich, wurden verwendete Baumaterialien regional bezogen. Das Holz stammt zum Großteil aus dem eigenen Wald von Dr. Schachinger, weiteres Holz wuchs in dem angrenzenden Kobernaußerwald. Die Firma Reisecker hat die Trocknung und Verarbeitung des Holzes übernommen. Unser Holz wurde im Winter bei abnehmendem Mond geschlägert. Somit hatte das Holz genug Zeit für eine langsame und gründliche Trocknung.

Die Einrichtung der Hotelzimmer stammt von der Firma Team7 – Natürlich wohnen. Team7 fertigt Vollholzmöbel aus heimischen Hölzern in Oberösterreich. Unsere Betten sind metallfrei – für einen besonders erholsamen Schlaf.

Zusätzlich zur Verwendung baubiologischer Materialien bauten wir im Einklang mit der Natur – nach den Regeln der vedischen Architektur (Vastu – Maharishi Stapatyaveda). Dadurch entsteht ein hoher energetischer Wert des Wohngefühls.

Pancha Karma in somamed

Unsere Pancha Karma Kuren werden individuell von unserem Ayurveda- bzw. Kurarzt Dr. Wolfgang Schachinger auf Sie abgestimmt. Die Heilwirkungen der einzelnen Therapien bauen logisch aufeinander auf und ergänzen sich. Durch die einzelnen Behandlungsschritte werden im Körper gespeicherte Gifte und Schadstoffe (wie z.B.: Schwermetalle oder Säuren) systematisch entfernt.

Lesen Sie hier mehr zu Pancha Karma.

Home of Ayurveda somamed vereint unter seinem Dach ein einzigartiges und vielseitiges Angebot. In unserem Haus umgeben vom Hausruckwald wird das traditionelle Ayurveda Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbunden.
Das Beste aus Ost und West. Fürsorglich vereint im Home of Ayurveda somamed – Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin.

Unser Gründer Dr. med. Wolfgang Schachinger gibt dem Ayurveda in Europa seit über 40 Jahren ein zu Hause. Im März 2024 wurde unser Zentrum nun auch namentlich zu Home of Ayurveda somamed.

Der Umgang mit den Menschen. Die Verneigung vor dem alten Wissen. Modern vereint mit den Errungenschaften der Medizin – das ist unsere Vision und diese leben wir jeden Tag. Es ist unsere Intention, den Menschen mit voller Aufmerksamkeit zu begegnen und in ein Leben voll Freude und Wohlbefinden zu begleiten. Unser Ziel ist es, Menschen in jeder Lebenslage zu beraten und an ihrer Seite zu stehen – ob im Ayurvedashop, mit therapeutischen Maßnahmen oder in der allgemeinmedizinischen Praxis.
Dabei ist es uns ein Anliegen, die Kernwerte unserer Marke in unsere tägliche Arbeit einfließen zu lassen: Gesundheit, Weisheit, Lebensfreude und Menschlichkeit.

Ayurveda authentisch in seiner puren, ursprünglichen Form erfahren. Kein Wellness, sondern eine Lebensphilosophie, die hier durch und durch gelebt wird. Und zwar original.
Die Art wie Massagen, Öl-Anwendungen und Therapien durchgeführt werden, wie gekocht wird, bis hin zu Architektur, Meditation und Yoga – alles folgt den vedischen Texten.
So wie sie die großen indischen Gurus schon vor Jahrtausenden angewandt haben. Und doch neu interpretiert.

Unser Team