Cranio-Sacrale Osteopathie & Kinderosteopathie
By Eva Huemer
Cranio-Sacrale Osteopathie & Kinderosteopathie
Sanfte Berührung, tiefe Wirkung – für alle Altersstufen
Die Cranio-Sacrale Osteopathie gehört zu den sanftesten manuellen Therapieformen und begleitet den Körper dabei, Spannungen zu lösen und seine natürliche Balance wiederzufinden. Durch achtsame, präzise Berührungen werden Blockaden wahrgenommen und gelöst, sodass sich die Selbstheilungskräfte des Körpers entfalten können.
In der Kinderosteopathie wird diese Methode speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen abgestimmt – besonders einfühlsam, besonders fein, besonders wirkungsvoll.
so wohltuend, so ausgleichend, somamed.
Was ist Cranio-Sacrale Osteopathie?
Die Behandlung basiert auf fünf osteopathischen Grundprinzipien:
- Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Geist und Seele.
- Der Körper verfügt über Selbstheilungs- und Selbstregulationskräfte.
- Form und Funktion aller Gewebe stehen in direkter Verbindung.
- Die rhythmischen Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarkshäute beeinflussen den gesamten Körper.
- Sanfte manuelle Techniken helfen, Blockaden zu lösen und den natürlichen Fluss wiederherzustellen.
In einem gesunden Körper ist alles in Bewegung. Schmerzen, Verspannungen oder funktionelle Beschwerden weisen darauf hin, dass dieser Fluss gestört ist. Die Cranio-Sacrale Osteopathie unterstützt dabei, diese Blockaden behutsam zu lösen – für mehr Wohlbefinden, Klarheit und innere Balance.
Wann kann Cranio-Sacrale Osteopathie hilfreich sein?
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Gesundheitsvorsorge & Stressreduktion
- Rehabilitation nach Verletzungen
- Beschwerden des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Gelenke, Rücken, Nacken)
- Folgen von Unfällen oder Traumata
- Psychosomatische & vegetative Beschwerden (Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung, Burn-out)
- Neurologische Beschwerden (Migräne, Kopfschmerzen, Tinnitus, Ischialgie)
- Unterstützung in der Schwangerschaft & Geburtsvorbereitung
- Dysfunktionen im Kieferbereich (Zahnspangen, Bissprobleme)
- Funktionelle Beschwerden innerer Organe (Verdauung, Herz, Lunge, Nieren)
Kinderosteopathie
Gerade in der frühen Entwicklung kann osteopathische Unterstützung viel bewirken. Mit feinfühligen Techniken begleitet die Kinderosteopathie Säuglinge, Kinder und Jugendliche achtsam auf ihrem Weg – vom ersten Lebenstag bis ins Jugendalter.
Mögliche Anwendungsbereiche bei Säuglingen:
- Nach schwierigen Geburten oder Geburtstraumata
- Viel Schreien, Unruhe
- Schwierigkeiten beim Trinken
- Spucken, Verdauungsprobleme, Blähungen
- Schiefhals, Überstrecken, Beckenfehlstellungen
- Entwicklungsverzögerungen
- Schlafprobleme
- Vorsorge-Check nach der Geburt
Mögliche Anwendungsbereiche bei Kindern & Jugendlichen:
- Haltungsprobleme
- Verdauungsbeschwerden
- Kiefer- und Augenprobleme
- Kopfschmerzen, Migräne
- Häufige Infekte
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
- Unruhe, Ängste, Überforderung
- Nach Unfällen und Operationen
Ihr Therapeut:
Markus Hatheier, Jahrgang 1970, ist seit 1993 Ayurveda-Therapeut und verbindet diese Erfahrung mit umfassender osteopathischer Expertise.
Von 2005 bis 2010 absolvierte er die Ausbildung an der Osteopathie Akademie München und spezialisierte sich anschließend auf Kinderosteopathie.
Seit 2010 arbeitet er als Osteopath in eigener Praxis und begleitet Menschen jeden Alters mit großer Achtsamkeit, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für den Körper.

Wir freuen uns, dass er seit November 2025 als Ayurvedatherapeut das somamed Team unterstützt und seine Dienste als Osteopath im Hause anbietet.
so einzigartig, so wärmend, somamed.
*Preise pro Person inkl. MwSt., exkl. Tourismusabgabe. Cranio-Sacrale Osteopathie und Kinderosteopathie sind Privatleistungen und werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Viele private Zusatzversicherungen erstatten jedoch einen Teil der Kosten.