Pancha Karma und Hormone in Balance
Die ayurvedischen Reinigungstherapien, die unter dem Titel Pancha Karma zusammengefasst werden, wirken ausgleichend in allen Lebensbereichen. Ein wichtiger Bereich ist die hormonelle Balance. Hormone sind Botenstoffe des Körpers, die von spezialisierten Drüsen wie Zirbeldrüse, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebenniere und Keimdrüsen in Sekundenschnelle gebildet werden können und über das Blut im Körper verteilt werden.
Gute Gesundheit ist ganz wesentlich von der Balance der hormonellen Aktivität im Körper abhängig. Ein regelmäßiger Lebensrhythmus ist ein großer Beitrag zur hormonellen Balance.
Dauerstress stört das hormonelle Gleichgewicht
Die Hormone steuern vor allem Stoffwechsel, Leistungsfähigkeit und Fruchtbarkeit. Alle Hormone beeinflussen sich auch gegenseitig. Es gibt jedoch ein Hormon, das im Fall seiner vermehrten Ausschüttung alle anderen Hormone unterdrückt: das Stresshormon Cortisol.
Cortisol – wichtig bei akutem Stress
Um in einer akuten Stresssituation eine Spitzenleistung abzurufen, wird von der Nebenniere viel Cortisol ausgeschüttet. Das führt zur Unterdrückung von Verdauung, Immunsystem und Keimdrüsenhormonen. Viele Menschen leben heute unter chronischem Dauerstress. Das führt zu dauernd erhöhter Ausschüttung von Stresshormonen. In der Folge kommen auch die anderen Hormonsysteme im Körper, die für Stoffwechsel, Immunsystem, Entspannung und Keimdrüsen zuständig sind, ins Ungleichgewicht. Das kann zu verschiedenen Störungen führen:
- Schlaflosigkeit
- Infektanfälligkeit
- Zyklusstörungen und verminderte Fruchtbarkeit
- Über- oder Untergewicht
Stressabbau durch Pancha Karma
Die Anwendungen der Pancha Karma Kur führen zu einer tiefen Entspannung im gesamten Körper. Dadurch senkt sich der überhöhte Spiegel an Stresshormonen, was sich stabilisierend auf alle anderen Hormonsysteme auswirkt.
Entzündungshemmung durch Darmreinigung
Die Pancha Karma Therapie enthält verschiedene Anwendungen zur Darmreinigung, die die Darmgesundheit verbessern. Dadurch treten im Körper weniger Entzündungen auf, was sich günstig auf Schilddrüse, Insulinbildung und Sexualhormone auswirkt.
Durch die Darmanwendungen verbessert sich auch das Mikrobiom (Summe der Darmkeime). Das hat einen günstigen Einfluss auf die Bildung von Glücks- und Ruhehormonen wie Serotonin und Melatonin.
Entlastung der Leber
Durch die Kostumstellung und Entgiftung während der Pancha Karma Kur wird die Leber entlastet. Die Leber ist wesentlich für den Abbau und die Transformation von Hormonen zuständig. Durch die Entlastung wird die Fähigkeit der Leber, diese wichtigen Schritte in der Verarbeitung der Hormone wirkungsvoll zu absolvieren, gestärkt. Das führt auch zu einer Verbesserung der Balance der Keimdrüsenhormone.
Stabiler Zyklus und bessere Fruchtbarkeit
Durch die geringere Einwirkung von Stresshormonen berichten viele Frauen von einem deutlich besser reguliertem Menstruationszyklus. In den klassischen Texten wird Pancha Karma als Vorbereitung für eine Empfängnis unbedingt empfohlen.
Aus unserer Erfahrung können wir berichten, dass viele Frauen nach einer Pancha Karma Kur eine erwünschte Schwangerschaft sehr leicht erreichen konnten. Viele Frauen berichten auch über deutlich weniger ausgeprägte Beschwerden im Zusammenhang mit der Menstruation (PMS und Menstruationsschmerzen).
Männliche Sexualität und Fruchtbarkeit
Durch chronischen Stress können sich auch bei Männern Libido, sexuelle Leistungsfähigkeit und Fertilität drastisch verschlechtern. Auch in diesem Bereich gibt es viele Erfahrungsberichte von Männern, die über eine verbesserte Ausdauer in der Sexualität und über eine bessere Fertilität nach einer Pancha Karma Kur berichten.
Zusammenfassung
Durch Stressabbau, Entgiftung und verbesserte Tätigkeit von Leber und Magen-Darmtrakt kommt es zu einem Ausgleich der Hormone. Ein wesentlicher Faktor dieser Verbesserung ist die Eindämmung übermäßig hoher Cortisolspiegel auf natürliche Weise. Davon profitierten alle anderen Hormonsysteme im Körper. Das führt zu besserer Leistungsfähigkeit, verbesserter Immunität, geregeltem Menstruationszyklus und verbesserter männlicher und weiblicher Fruchtbarkeit.
Literaturverzeichnis:
- Patil, N. R., Shukla, R. V., & Akarte, A. S. (2014). Effect of Panchakarma and Shirodhara in patients with depression: A clinical study. Ayu, 35(2), 180–184. https://doi.org/10.4103/0974-8520.146193
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25219946 - Kulkarni, D. D., & Singh, R. H. (2002). Effect of Ayurvedic Shirodhara therapy on generalized anxiety disorder: A case study. Ancient Science of Life, 22(1), 41–47.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11773008 - Dubey, S., & Ghodekar, A. N. (2025). Ayurvedic management of insulin resistance related PCOS – A case study. Journal of Ayurveda and Integrative Medicine, 16(1), Article e00111. https://doi.org/10.4103/joay.joay_111_24
https://journals.lww.com/joay/fulltext/2025/01000/ayurvedic_management_of_insulin_resistance_related.11.aspx - Gaurav, R. S., & Sinha, R. A. (2024). An Ayurvedic holistic approach in achieving hormonal balance in a co-existing condition of PCOS and Hypothyroidism – A Case Report. Journal of Ayurveda and Integrative Medicine, [Epub ahead of print].
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34366293
https://www.researchgate.net/publication/390156462 - Peterson, C. T., Bauer, S. M., Chopra, D., Mills, P. J., & Chopra, D. (2016). Effects of a Panchakarma-based Ayurvedic intervention on plasma metabolomics in healthy subjects: The Self-Directed Biological Transformation Initiative (SBTI). Scientific Reports, 6, 32609. https://doi.org/10.1038/srep32609
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5017211 - Warkade, S. A., & Rathod, A. (2023). Critical analysis on the role of Panchakarma in the management of psychological manifestations during menopause. International Journal of Ayurvedic Medicine, 14(2), 123–129.
https://www.researchgate.net/publication/377082312
Buchen Sie jetzt Ihre Pancha Karma Reinigungskur – wir beraten Sie gerne.
Termine vereinbaren
Sie am besten online oder per Mail.
Unsere neuen Telefonzeiten sind:
Mo. bis Do. 13 bis 14 Uhr, Fr. von 8 bis 9 Uhr
+43 7732 455 76-40 | kuren@somamed.at