Medizinisches basis Untersuchungsprogramm

Vorsorgeuntersuchung

Medizinisches basis Untersuchungsprogramm

Vorsorgeuntersuchung

Jetzt Termin vereinbaren

Die Vorsorgeuntersuchung bietet allen Personen ab dem 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich einmal pro Jahr ein von Experten empfohlenes Basis Untersuchungsprogramm.

Dieser Gesundheitscheck bringt persönliche Vorteile

Ergeben die medizinischen Untersuchungen erste Hinweise für eine Erkrankung, dann wurde Zeit gewonnen, um gegenzusteuern. Ein individuelles Beratungsgespräch mit dem Arzt soll über einen gesundheitsfördernden Lebensstil aufklären und Unterstützung bei Veränderungsbedarf bieten. Sie erfahren, wie Sie besser auf Ihre Gesundheit achten können.

In unserer Praxis wird je nach Vorgeschichte und aktuellen Beschwerden eine erweiterte Untersuchung mit Analyse der Vitalstoffe angeboten.

Bei einer Vorsorgeuntersuchung handelt es sich um eine Kassenleistung mit e-card und wird somit von Ihrer österreichischen Pflichtversicherung übernommen.

Wie oft sollte ich eine Vorsorgeuntersuchung machen?

Die Vorsorgeuntersuchen (Gesundheits-Check) ist für alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich 1 x im Jahr kostenlos möglich. Bitte bringen Sie Ihre e-card mit zur Vorsorgeuntersuchung - die Kosten dafür übernimmt die ÖGK

Bei einer Vorsorgeuntersuchung erhalten wertvolle Informationen über Ihre Gesundheit. Der Gesundheits-Check ist eine gute Maßnahme, um Krankheiten früh zu erkennen und besser behandeln zu können. Nutzen Sie also das Angebot der ÖGK und machen Sie jährlich den Gesundheits-Check

Weiter lesen

Was beinhaltet die Vorsorgeuntersuchung?

Die Vorsorgeuntersuchung umfasst die Bestimmung Ihres Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies erfolgt durch Laboruntersuchungen und ärtzliche Gespräche. 

Ein wesentlicher Teil der Vorsorgeuntersuchung ist die Unterstützung bei gesundheitsfördernden Lebensstils-Anpassungen, wo vorallem eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung essenziell sind. 

Ab 50 Jahren zählt auch die Untersuchung des Stuhls auf Blut (Hämoccult-Test) zur Vorsorgeuntersuchung dazu. 

Weiter lesen

Was versteht man unter einem Vitalstofflabor?

Zusätzlich zu den üblicherweise bei HausärztInnen oder InternistInnen gemessenen Laborwerten messen wir individuell auf das Beschwerdebild abgestimmt folgende Werte aus dem Vollblut:

  • Mineralien und Spurenelemente (z.B. Magnesium, Eisen, Selen…)
  • Vitamine (z.B. Vitamin D, Vitamin B 12)
  • Stoffwechselindikatoren (essenzielle Fettsäuren, Allergien, Histamin- und Nahrungsmittelintoleranzen)
  • Hormone (Wechseljahre, Burn out, Kinderwunsch)

Weiter lesen