Skip to content

Die Kunst des ayurvedischen Kochens erleben

Das Besondere an der „ayurvedischen Ernährung“ ist die einfache Zubereitung, jedoch mit erheblich mehr Gewürzen, als Sie wahrscheinlich bisher verwendet haben. Gewürze sind die natürlichen Verstärker der Verdauungskraft. Durch sie werden Speisen bekömmlicher und machen weniger müde. Unsere Rezepte sind ausschließlich vegetarisch (jedoch nicht immer vegan) mit dem Ziel, dass die Speisen leicht und gut verdaulich sind.

Eine ayurvedische Mahlzeit enthält idealerweise alle 6 Geschmacksrichtungen. Also süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb.
Die Hauptmahlzeit sollten Sie Mittags zu sich nehmen. Während einer Detox sollten Sie auf Rohkost verzichten, im Alltag empfiehlt der Ayurveda einen Rohkostanteil pro Mahlzeit von maximal 10-20%, abhängig vom Essenden und Uhr- und Jahreszeit.

Damit eine Mahlzeit wirklich vollständig ist, sollte sie Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Früchte (ev. in Form eines Chutney), reichlich Gewürze und etwas Joghurt oder dünnflüssiges Lassi enthalten.

Viel Freude beim Kochen!

Alle Rezepte

Unsere Rezepte finden Sie auf der Ayurvedashop Seite. Hier gibt es Getränke, Frühstück, Vorspeisen und Salate, Hauptspeisen, Kur Rezepte, Nachspeisen
Viel Spaß beim Durchstöbern. Wir freuen uns auch über Ihre Fotos oder Rezeptvorschläge.

Kleiner Rezeptauszug – Details finden Sie im Ayurvedashop

Vegetarische Brennnessel-/Bärlauchschnitzerl

Zutatenliste
100 g Knödelbrot
200 ml Milch / Pflanzenmilch
100 g Brennnessel
100 g Bärlauch
½ TL Kreuzkümmel gemahlen
½ TL Koriander gemahlen
¼ TL Muskatnuss gemahlen
Salzen und Pfeffern nach Bedarf
Ghee zum Herausbacken

Zubereitung
In heißem Ghee ausbacken.
Knödelbrot mit heißer Milch übergießen, salzen und ziehen lassen!
Brennnessel und Bärlauch waschen und klein schneiden.
Gewürze in Ghee anrösten. Brennnessel/ Bärlauch hinzufügen, salzen kurz durchdünsten.
Knödelbrot und Bärlauch/Brennnessel vermischen und kleine »Schnitzerl« formen.

Karotten-Zucchini-Curry

Zutatenliste
2 EL Ghee
½ Fenchelknolle
1 kleine Zucchini
½ Porreestange
1 Paprika
3 Karotten
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1 TL Koriander gemahlen
2 TL Kurkuma gemahlen
2 TL Relaxed Vata Churna
1 TL Sambar Masala
1 Tasse Wasser
Steinsalz nach Bedarf
200 ml Kokosmilch
2 TL Flohsamen gemahlen

Zubereitung
Ghee im Topf erhitzen und Gewürze anrösten.
Gewaschenes Gemüse klein schneiden und anbraten.
Löschen Sie danach die Gemüse-Gewürzmischung mit Wasser ab und salzen nach Bedarf.
Topfinhalt aufkochen lassen bis das Gemüse bissfest ist und mit Kokosmilch und Flohsamen verfeinern.

Getreidebrei

Zutatenliste
4 EL Flocken z.B.: Hafer-, Reis-, Hirse- oder Dinkelfocken
0,4 l Wasser oder Reis-, Hafer- oder Mandelmilch
¼ TL Zimt gemahlen
¼ TL Kardamom gemahlen
1 MSP Ingwer gemahlen
¼ TL Kurkuma gemahlen
1 MSP Nelke
1 EL Chiasamen oder Leinsamen
1 TL Flohsamen gemahlen

Zum Süßen: Dattelsirup, Sharkarazucker, Birkenzucker oder Stevia (wenige Tropfen)

Zubereitung
Die Flocken mit Flüssigkeit aufkochen.

Die Gewürze beimengen und dann die Samen einrühren.

Je nach Getreide, 5 Minuten köcheln, dabei umrühren und noch einige Minuten quellen lassen.

Süßen je nach Geschmack

Glückskugeln aus Tsampa

Zutatenliste
Trockenfrüchte (über Nacht einweichen) wie z.B.:
6 Datteln
4 EL Rosinen
6 Zwetschgen
4 Feigen

100 g Tsampa
30 g Butter
1 Tasse Milch ( Hafermilch,…)
¼ TL Kardamom gemahlen
¼ TL Zimt gemahlen
1/4 TL Vanille gemahlen
1 EL Flohsamen
1,5 Tassen Kokosflocken

Zubereitung
Die eingeweichten Trockenfrüchte fein schneiden oder pürieren.
Nun alle restlichen Zutaten gut vermengen.
Falls die Masse zu weich ist, können sie gemahlene Flohsamen dazugeben.
Es sollte eine Masse entstehen, die nicht zu weich ist, um Kügelchen zu formen.
Die geformten Glückskugeln in Kokosflocken wälzen.

Alle Rezepte

Unsere Rezepte finden Sie auf der Ayurvedashop Seite. Hier gibt es Getränke, Frühstück, Vorspeisen und Salate, Hauptspeisen, Kur Rezepte, Nachspeisen
Viel Spaß beim Durchstöbern. Wir freuen uns auch über Ihre Fotos oder Rezeptvorschläge.


Gemeinsam ayurvedisch kochen lernen

In unseren Kochkursen laden wir Sie ein, gemeinsam mit unseren erfahrenen Köchinnen – Frau Gerda Schachinger und Frau Lydia Gruber – ein ausgewogenes, vollwertiges Mittagsmenü zuzubereiten. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der ayurvedischen Ernährungslehre, erfahren Wissenswertes über Doshas, Gewürze und die Bedeutung saisonaler Zutaten – und lernen Schritt für Schritt, wie Sie ein ayurvedisches Gericht auch zuhause umsetzen können.

Die Kochkurse finden in angenehmer, familiärer Atmosphäre in unserer somamed-Küche statt. Die Teilnehmerzahl ist bewusst klein gehalten, um auf individuelle Fragen und Bedürfnisse eingehen zu können. Nach dem gemeinsamen Kochen genießen wir das frisch zubereitete Menü in gemütlicher Runde – ein genussvoller Ausklang des Kurstags.

Kochkurs-Termine

Derzeit gibt es keinen aktuellen Kochkurs-Termin. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald neue Kurse verfügbar sind, tragen Sie sich gerne in unseren Newsletter ein oder schauen Sie regelmäßig in unserem Veranstaltungskalender vorbei.

so frisch, so bekömmlich, somamed.

Newsletter Menüplan Küche

Newsletter Anmeldung für den Menüplan der Küche

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name