Wie wir unser Gehirn jung halten können
Alzheimer und Demenz
Kennen Sie jemanden, der an Alzheimer Demenz erkrankt ist? Diese Krankheit bringt Menschen in einen erschreckenden, bedauernswerten Zustand. Bei anfangs weitgehender körperlicher Fitness lassen Gedächtnis und andere geistige Fähigkeiten rapide nach, bis zur völligen Orientierungs- und Hilflosigkeit mit Verfall der Persönlichkeit.
Derzeit sind ca. 100.000 Menschen in Österreich von einer Demenz betroffen – Tendenz stark steigend. Bis zum Jahr 2050 soll es laut Statistik 300.000 Betroffene geben, das ist jeder 7. über 60-jährige!
Wissenschaftler finden (noch) kein wirksames Alzheimer-Medikament
In den letzten Jahren haben fast alle pharmazeutischen Unternehmen ihre milliardenschwere Suche nach einem umfassend wirksamen Alzheimer-Medikament aufgegeben. Trotz kostenintensiver Suche konnte kein einzelnes chemisches Mittel gefunden werden, das Entstehung oder Verlauf einer Demenz-Erkrankung sicher beeinflusst.
Ursachen und Symptome
Viele Ursachen – eine Krankheit
Der amerikanische Forscher Prof. Bredesen spricht in seiner Forschungsarbeit davon, dass es 36 verschiedene Ursachen für eine Demenz-Erkrankung gibt. Die Ursachen reichen von Ernährung über chronische Entzündungen und Vergiftung mit Verdauungs- und Umwelttoxinen bis zu Bewegungsmangel und sozialer Isolation. Er sagt sehr plastisch, dass ein Dach mit 36 Löchern nicht dicht wird, wenn man nur ein Loch flickt. Der Regen zerstört das Haus durch die anderen 35 Löcher!
Der deutsche Molekularbiologe Dr. Michael Nehls kommt in seinen Forschungen zu einem sehr ähnlichen Ergebnis. Genau wie Prof. Bredesen sagt auch er, dass Alzheimer Demenz im frühen Stadium reversibel, das heißt heilbar ist. Dr. Nehls empfiehlt als Ergebnis seiner wissenschaftlichen Recherchen einige Veränderungen im Lebensstil: regelmäßige Bewegung, Entspannung, einfache Ernährung, mehrere Nahrungsergänzungen, die Einnahme von Lithium und gezielte Pflege sozialer Kontakte.
Termine vereinbaren
Sie am besten online oder per Mail.
Unsere neuen Telefonzeiten sind:
Mo. bis Do. 13 bis 14 Uhr, Fr. von 8 bis 9 Uhr
+43 7732 455 76-20 | praxis@somamed.at
Medizinische Ursachen
Beide Autoren finden drei medizinische Ursachen für die Demenz-Erkrankung. Damit diese Erkrankung auftritt, muss eine Disposition vorhanden sein. Alzheimer Patienten in der Familiengeschichte können ein wichtiger Indikator für eine derartige Krankheitsneigung sein. Alzheimer-Erkrankungen treten aber auch in bisher unbelasteten Familien auf. Medizinisch gesehen gibt es drei Ursachen, die bei entsprechender Disposition als Krankheitsauslöser wirken können:
- Vitalstoffmangel
- Chronische (stumme) Entzündung
- Toxine wie Schwermetalle oder andere Umweltgifte
Wie erkenne ich eine Gefährdung für Demenz?
Die Demenz-Erkrankung beginnt schleichend und braucht Jahre, bis sie sich zu ihrem Vollbild entwickelt.
Das erste Anzeichen einer beginnenden Erkrankung ist das subjektive Empfinden, mehr als früher zu vergessen. Man spricht von „Subjektiver Kognitiver Beeinträchtigung“. Bei psychologischen Tests ist das Ergebnis meist noch unauffällig, bei Blutuntersuchungen können oft Mangelzustände bestimmter Vitalstoffe festgestellt werden. Dieses erste Stadium mündet oft erst nach Jahren in der 2. Phase, der „Milden Kognitiven Beeinträchtigung“, bei der schon deutliche Mängel bei Gedächtnis-Tests und auch Veränderungen bei bildgebenden Verfahren wie MRI erkennbar sind.
Bei den weiteren Stadien der Krankheitsentwicklung kommt es zu immer stärkeren Einbußen der Gedächtnisleistung mit zunehmendem Verlust der Alltagskompetenz, zu Persönlichkeitsveränderungen wie depressiven Verstimmungen und Zerstörung der Gehirnsubstanz. Das führt früher oder später zur vollständigen Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit.
Bis zum Stadium 2, der „Milden Kognitiven Beeinträchtigung“, ist das Krankheitsgeschehen umkehrbar, wenn man seinen Lebensstil gravierend ändert. Ist das Gehirn in einem späteren Stadium einmal zerstört, gibt es keinen Weg zurück.
Die ayurvedische Perspektive
Aus der Sicht des Maharishi Ayurveda kann eine Demenz dann entstehen, wenn Ablagerungen von Ama (unverdauten Nahrungsresten) die Informationskanäle im Gehirn blockieren. Dieses Bild passt sehr gut zum Verständnis der modernen Medizin, die Ablagerungen von „Amyloid“, einem Eiweißkörper, als Ursache der zunehmenden Zerstörung des Gehirns sieht. Überall, wo Ama (hier in Form von Amyloid) abgelagert ist, kann die nährende Körperflüssigkeit Ojas nicht mehr wirken. Die Nervenzellen, die von Amyloid umgeben sind, verhungern und sterben ab.
Zwei Prozesse sind für die Beseitigung von Ama und die Produktion von Ojas von größter Bedeutung: regelmäßiges Entschlacken und die Erfahrung von tiefer Stille in der Transzendentalen Meditation.
Therapie
Wenn eine subjektive Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung vorliegt, sollte man sofort mit der Abklärung der Ursachen beginnen. Fehlen Vitalstoffe? Liegt eine chronische Entzündung oder Vergiftung vor?
All dem können wir in unserer Praxis auf den Grund gehen.
Termine vereinbaren
Sie am besten online oder per Mail.
Unsere neuen Telefonzeiten sind:
Mo. bis Do. 13 bis 14 Uhr, Fr. von 8 bis 9 Uhr
+43 7732 455 76-20 | praxis@somamed.at
Wir führen diagnostische Maßnahmen im Rahmen der „Alzheimer-Therapie nach Nehls (ATnN)“ durch:
- Alzheimer-Diagnostik (Laborabklärung der Risikofaktoren einschließlich Lithium-Mangel)
- Ermittlung der individuellen Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und soziale Isolation
Wir kombinieren die Ergebnisse dieser Untersuchungen mit dem Wissen des Maharishi Ayurveda. Dadurch erfolgt die Erstellung eines individuellen und vielfältigen Therapieplans angelehnt an die 5 Säulen der Gesundheit. Wir beginnen mit Entschlacken und Ernährungsumstellung, einem Bewegungsprogramm und Transzendentaler Meditation als Entspannungstechnik. Die Einnahme von Nahrungsergänzungen, Vitaminen, Lithium und natürlichen Medikamenten zum Ausgleich von Defiziten ist ein wichtiger Teil des Therapieprogramms.
Ein Überdenken der Lebensziele sollte zu einer Neuorientierung führen. Einbettung in ein aktives soziales Netzwerk aus Familienmitgliedern und Freunden hilft, sich aus der Isolierung, in die man durch die geistigen Einschränkungen kommt, zu befreien.
Früher Therapiebeginn ist wichtig!
Je früher eine Therapie bei den ersten subjektiven Symptomen von „Vergesslichkeit“ einsetzt, umso wahrscheinlicher ist eine vollständige Heilung. Aber auch bei fortgeschrittenen Demenz-Erkrankungen macht die Therapie nach Nehls und Bredesen, erweitert durch wirksame ayurvedische Maßnahmen, Sinn.
Gedächtnis Infusion
Ein weiteres Therapie-Angebot unserer Praxis besteht aus „Gedächtnis Infusionen“. In diesen intravenösen Infusionen sind hochdosiertes Vitamin C, B-Vitamine, L-Carnitin, Ginko, Mineralien, Aminosäuren und Alphaliponsäure enthalten.
Ayurvedakur „Gesundes Gehirn“
Eine besonders intensive Therapie zur Umkehrung von Einschränkungen des Gedächtnisses ist eine stationäre Kur „Gesundes Gehirn“. Diese Therapie verbindet wohltuende und reinigende Anwendungen aus der Pancha Karma Therapie mit einer Serie Gedächtnis Infusionen.
Zusammenfassung
Eine bestehende Alzheimer-Krankheit kann vielleicht nicht mehr ganz geheilt werden, aber ein Stopp des Krankheitsprozesses auf einem erträglichen Niveau ist für Betroffene und Angehörige eine große Hilfe. Wir beraten Sie gerne, wenn es um Ihre geistige Gesundheit und Jugendlichkeit geht!
Quellen:
https://science.orf.at/stories/2981517/
https://jmolecularpsychiatry.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40303-016-0018-8
https://doi.org/10.18632/aging.100981 Literatur: Bredesen „Die Alzheimer-Revolution“ mvg Verlag Dr. Michael Nehls „Die Formel gegen Alzheimer“ Heine Verlag
Termine vereinbaren
Sie am besten online oder per Mail.
Unsere neuen Telefonzeiten sind:
Mo. bis Do. 13 bis 14 Uhr, Fr. von 8 bis 9 Uhr
+43 7732 455 76-20 | praxis@somamed.at