Im Ayurveda gilt Wärme als eine der wichtigsten therapeutischen Qualitäten, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen – besonders dann, wenn Kälte, Trägheit oder Verspannungen vorherrschen. Wärme fördert den Fluss von Prana (Lebensenergie), entspannt Muskeln, öffnet die Körperkanäle (Srotas) und unterstützt die Entgiftung.
Durch gezielte Wärmeanwendungen – wie warme Ölmassagen, Dampfbäder oder Heilwasserbäder – wird die Durchblutung angeregt, der Stoffwechsel aktiviert und das Nervensystem beruhigt. Für viele Menschen bedeutet dies: weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit und ein tiefes Gefühl von Wohlbefinden. Unser Thermalwasser, das Jahrtausende lang Wärme und Ruhe in 2000m Tiefe gespeichert hat, ist für die meisten Pancha Karma Gäste ein besonderer Höhepunkt an Tiefenentspannung.
Thermalwasser ist mineralreiches Wasser, das aus tiefen Erdschichten kommt und von Natur aus erwärmt ist. Je nach Herkunft enthält es unterschiedliche Mineralstoffe wie Schwefel, Magnesium, Calcium oder Natrium, die über die Haut aufgenommen werden können.
Warum Thermalwasserbäder so gut tun:
Im ayurvedischen Sinne wirken Thermalbäder vor allem Vata- und Kapha-ausgleichend:
Pitta-Typen profitieren ebenfalls – besonders bei Muskelverspannungen –, sollten jedoch zu heißes Wasser meiden, um das innere Feuer nicht zu stark anzufachen.
Folgende Reihenfolge wird traditionell in der ayurvedischen Reinigungstherapie eingehalten:
Snehana (innere und äußere Ölung), Svedana (Überwärmung), Shodana (Ausleitung).
Nach der Ölung wird Wärme entweder dem ganzen Körper oder nur einem bestimmten Körperteil zugeführt. Die bei den unglaublich wohltuenden und ordnenden ayurvedischen Massagen verwendeten Öle lockern die verhärtenden und verspannten Gewebe. Sie bringen jahrelang abgelagerte Toxine und andere belastende Substanzen, die zu Krankheit und vorzeitiger Alterung führen können, in Lösung.
Diese gelösten Schlacken können am besten über Blut und Lymphe aus den betroffenen Geweben abtransportiert werden. Die Wärmeanwendung erweitert die Blut- und Lymphgefäße, sodass dieser Abtransport ohne Blockaden passieren kann.
Viele dieser Altlasten sind sauer und bewirken eine Übersäuerung unseres Körpermilieus. Durch diese Übersäuerung werden normale Stoffwechselprozesse behindert.
Unsere Telefonzeiten sind:
Mo. bis Fr. von 8 bis 16 Uhr
+43 7732 455 76-40 | kuren@somamed.at
Das Thermalwasser in Home of Ayurveda somamed ist laut balneochemischer Untersuchung ein Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Mineral-Thermalwasser. Durch diese Zusammensetzung hat unser Heilwasser eine entsäuernde Wirkung. Das enthaltene Natriumbicarbonat hat eine sogenannte „Pufferwirkung“, es neutralisiert Säuren.
Nach der ayurvedischen Ölsynchronmassage, die die sauren Stoffwechselschlacken aus den Geweben löst, bekommen unsere Patienten ein Wannenbad mit unserem Thermalwasser. Dadurch findet die geforderte Überwärmung statt. Zusätzlich werden die im Thermalwasser natürlich vorhandenen Mineralstoffe über die Haut aufgenommen und können die sauren Stoffwechselschlacken unschädlich machen.
Badekuren mit Mineral-Thermal-Wässern können bei folgenden Erkrankungen durchgeführt werden:
Unsere Telefonzeiten sind:
Mo. bis Fr. von 8 bis 16 Uhr
+43 7732 455 76-40 | kuren@somamed.at
Im Jahr 2003 hat Maharishi Mahesh Yogi, der Begründer des Maharishi Ayurveda, den Ankauf des Grundstückes in Geboltskirchen, Österreich für Home of Ayurveda somamed – Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin initiiert. Das Grundstück von Home of Ayurveda somamed entspricht nicht nur den Anforderungen der vedischen Architektur (Sthapatya Veda), es hat einen grundbücherlich gesicherten Zugang zum Thermalwasser der Haager Drei-Königs-Quelle.
Das Anliegen von Maharishi war damals, die bekannten Wirkungen des Thermalwassers mit den überlieferten Effekten der Ayurveda-Medizin zu einem noch wirksameren Ganzen zu verbinden.
Das Thermalwasser wurde im Zuge einer „Großen Heilwasseranalyse“ von der balneologischen Abteilung der Bundesanstalt für chemische und pharmazeutische Untersuchungen Wien untersucht. Das Wasser der Drei-Königs-Quelle Haag erfüllt die Voraussetzungen für die Erklärung eines Quellwassers zum Heilwasser.