In our kitchen at Home of Ayurveda somamed – the center for Maharishi Ayurveda and holistic medicine – selected Ayurvedic spices, organic and regional foods are harmoniously prepared into a vegetarian menu.
From Monday to Friday from 12:00 to 14:00, external guests can also dine with us alongside our spa guests. Our chefs will spoil you with balanced, healthy, tasty and freshly cooked dishes.
We lovingly process organic and regional food into the best dishes. Our menu plan is sent out weekly. You are welcome to register for this.
Reservations until 9:30 a.m. of the respective day
+43 7732 455 76-45 | essen@somamed.at
Im Ayurveda sind Doshas die drei grundlegenden Bioenergien, die alle körperlichen und geistigen Funktionen steuern. Sie setzen sich aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther) zusammen und bestimmen, wie wir aussehen, fühlen, denken und auf unsere Umwelt reagieren.
Die drei Doshas sind:
Vata (Luft + Äther) – steht für Bewegung, Atmung, Nervensystem, Kreativität und Flexibilität.
Pitta (Feuer + etwas Wasser) – steht für Stoffwechsel, Verdauung, Energie, Intelligenz und Scharfsinn.
Kapha (Erde + Wasser) – steht für Struktur, Stabilität, Immunsystem, Ruhe und Ausdauer.
Jeder Mensch besitzt alle drei, aber in unterschiedlicher Stärke. Das persönliche Mischungsverhältnis wird Konstitution genannt. Gerät ein Dosha ins Ungleichgewicht, kann das zu Beschwerden führen – Ayurveda nutzt Ernährung, Lebensstil, Kräuter und Behandlungen, um wieder Balance herzustellen.
Maharishi Ayurveda ist eine moderne, aber sehr traditionsgetreue Form des Ayurveda, die in den 1980er-Jahren vom indischen Gelehrten Maharishi Mahesh Yogi (bekannt durch die Transzendentale Meditation) gemeinsam mit führenden Ayurveda-Ärzten Indiens neu strukturiert und weltweit zugänglich gemacht wurde.
Besonderheiten gegenüber „allgemeinem“ Ayurveda:
Ganzheitlicher Ansatz: Bezieht Körper, Geist, Bewusstsein und Umwelt mit ein.
Enge Anbindung an die vedische Tradition: Neben den klassischen Ayurveda-Behandlungen werden auch vedische Aspekte wie Meditation, Yoga, vedische Architektur (Vastu) und vedische Musik einbezogen.
Individualisierung: Jede Kur, Ernährungsempfehlung oder Therapie wird sehr präzise auf die persönliche Dosha-Konstitution und eventuelle Ungleichgewichte abgestimmt.
Prävention im Vordergrund: Ziel ist nicht nur Krankheitsbehandlung, sondern die dauerhafte Erhaltung von Gesundheit, Vitalität und geistiger Klarheit.
Kurz gesagt: Maharishi Ayurveda versteht sich als die authentische, unverfälschte Form des Ayurveda, erweitert um vedische Wissenssysteme und moderne wissenschaftliche Forschung.
Pancha Karma (Sanskrit für „fünf Handlungen“) ist im Ayurveda die tiefgreifende Reinigungskur zur Entgiftung, Regeneration und Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts.
Sie besteht traditionell aus fünf Hauptmaßnahmen, die individuell auf die Person abgestimmt werden:
In modernen Kurzentren – wie z. B. bei Maharishi Ayurveda – wird Pancha Karma oft sanfter gestaltet und umfasst als zum Beispiel in traditionellen Kurzentren in Indien:
Vorbereitungsphase (Ölmassagen, Schwitzbehandlungen, spezielle Ernährung)
Hauptreinigung (individuell gewählte Ausleitungsverfahren)
Aufbauphase (stärkende Ernährung, Kräuter, Lebensstil-Anpassung)
Ziel: Toxine (Ama) ausleiten, Doshas ins Gleichgewicht bringen, Gewebe regenerieren und langfristig Gesundheit, Energie und Klarheit fördern.
Die Pulsdiagnose (Nadi Vigyan) ist im Ayurveda eine zentrale Diagnosemethode, bei der der Arzt oder Therapeut den Puls an der Handgelenksarterie tastet – meist an drei Fingern gleichzeitig.
Dadurch kann man die aktuelle Dosha-Balance (Vata, Pitta, Kapha) erkennen. Auch lassen sich Ungleichgewichte feststellen bevor Symptome auftreten. Dadurch lassen sich auch Kraft, Schwäche oder Blockaden in den Körpersystemen feststellen.
Wie es funktioniert: An drei Positionen am Handgelenk (je eine für Vata, Pitta, Kapha) ertastet der Behandler den Puls in drei Tiefen (oberflächlich, mittel, tief).
Jede Dosha-Kombination hat einen typischen Pulscharakter – z. B. Vata wie eine Schlange (flink, unregelmäßig), Pitta wie ein Frosch (springend) und Kapha wie ein Schwan (gleichmäßig, voll).
Durch Erfahrung kann der Ayurvedaarzt nicht nur den Konstitutionstyp, sondern auch funktionelle Störungen, Stresslevel und energetische Schwächen erkennen.
Kurz gesagt: Pulsdiagnose ist Ayurvedas „Frühwarnsystem“, um Gesundheitstendenzen zu lesen, bevor Krankheit entsteht.
Nein überhaupt nicht. Sie erhalten von uns genaue Anweisungen, was Sie essen dürfen. Wenn Sie eine Kur buchen – erhalten Sie einen Video-Guide, in dem alle wichtigen Informationen Rund um die Kur erklärt werden – auch was man essen kann.
Somamed ist kein Hotel mit Ayurveda, sondern ein Ayurveda-Zentrum mit Übernachtung. Ayurveda durchdringt hier alle Aspekte: Architektur, Medizin, Ernährung, Regeneration, Angebote vor Ort und online. Das ist Teil eines tiefgreifend integrierten, ganzheitlichen Gesundheits- und Lebenskonzepts.
1. Ein ganzheitliches Konzept von Grund auf geplant
Das Home of Ayurveda somamed hat sich von Anfang an als Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin konzipiert – nicht als typisches Hotel. Das Ziel ist, „das Beste aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda, der klassischen europäischen Thermal-Heilwasserkur und den Errungenschaften der modernen Medizin“ zu vereinen.
2. Architektur, Materialien und Räumlichkeiten sind auf Ayurveda ausgerichtet
Das Gebäude wurde nach den Prinzipien der vedischen Architektur (Vastu/Shilpa Veda) errichtet – mit baubiologischen Materialien, regionalem Holz und einer Gestaltung, die einen energetisch harmonischen Rahmen schafft. Auch die fünf Gästezimmer folgen dieser Philosophie.
3. Vollständige Integration aller Bereiche rund um Ayurveda
Im Gegensatz zu einem Hotel, das Ayurveda nur nebenbei anbietet, sind bei somamed sämtliche Bereiche tief mit Ayurveda verbunden:
Zusätzlich: Raum der Stille, Yoga, Meditation, ärztliche Praxis: All das ist fest integriert in das Angebot, nicht nur optional dazubuchbar.
4. Authentizität statt Wellness-„Schnickschnack“
somamed positioniert sich bewusst als authentisches Ayurveda-Zentrum und Home of Ayurveda – nicht als Wellnesshotel. Es heißt: „Ayurveda ohne Schnickschnack… authentisch in seiner puren, ursprünglichen Form erfahren… kein Wellness, sondern eine Lebensphilosophie“
Ayurveda-Kur in Europa statt in Indien – Warum es sich lohnt
Viele Menschen verbinden Ayurveda spontan mit Indien – und tatsächlich stammt diese uralte Heilkunst von dort. Doch eine Ayurveda-Kur in Europa hat entscheidende Vorteile:
🌿 Qualität & Sicherheit
Höchste Standards: Maharishi Ayurveda Kliniken in Europa arbeiten nach strengen Qualitäts- und Hygienerichtlinien.
Standardisierte Kräuterpräparate: geprüft auf Reinheit, Dosierung und frei von Schwermetallen oder Verunreinigungen.
Medizinische Begleitung: Behandlungen finden unter ärztlicher Aufsicht statt, angepasst an den individuellen Gesundheitszustand.
🏡 Nähe & Erreichbarkeit
Keine lange Flugreise und kein Jetlag – die Erholung beginnt sofort.
Leichtere Integration in den Alltag und bessere Möglichkeit für regelmäßige Nachkuren.
Kommunikation in der eigenen Sprache, was Vertrauen schafft.
🌱 Anpassung an westliche Bedürfnisse
Ernährung, Routinen und Anwendungen sind auf europäische Lebensumstände abgestimmt.
Sanftere Klimabedingungen: Im tropischen Klima Indiens können Hitze und Luftfeuchtigkeit eine zusätzliche Belastung sein.
Bessere Abstimmung auf europäische Krankheitsbilder und Lebensgewohnheiten.
🧘 Nachhaltigkeit & Integration
Eine Kur in Europa ermöglicht eine engere Nachbetreuung und die Begleitung bei der Integration der ayurvedischen Empfehlungen in den Alltag.
Regelmäßige Auffrischungen (Vorkuren, Wochenend-Programme, Beratung) sind jederzeit möglich.
Es gibt mehrere Möglichkeiten – grundsätzlich können Sie es sich folgendermaßen vorstellen:
Sie füllen einen Anamnesebogen aus für ein Erstgespräch mit Pulsdiagnose vor Ort. Sollten Sie nicht persönlich zu uns kommen können/möchten, ist es auch möglich, Ihr Vorkurgespräch per Zoom durchzuführen.
Wenn Sie persönlich erscheinen, fühlt Ihr Kurarzt Ihren Puls und bespricht anschließend Ihre gesundheitliche Situation mit Ihnen.
Daraufhin wird aufgrund von Ihrem gesundheitlichen Beschwerdebild und Ihrem Gespräch eine für Sie passende Kur vom Kurarzt zusammen gestellt.
Auf den finanziellen Rahmen kann man hier natürlich Rücksicht nehmen.
Natürlich können Sie auch selbst eine Kur zusammenstellen oder nur einzelne Behandlungen genießen. Möglicherweise ist dies jedoch nicht so effektiv, wie vom Kurarzt verschrieben.
Ja, natürlich sind bei uns auch einzelne Behandlungen möglich – möchten Sie sich vielleicht schon etwas Bestimmtes gönnen?
Sie können auch ohne eine ganze Pancha Karma Kur zu machen, jederzeit Einzelbehandlungen genießen. Bei Fragen zum Angebot können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Grundsätzlich haben wir folgende Termine/Zeiten.
Für die Hauptkur reisen Sie am Sonntag zwischen 17 und 18 Uhr an.
Abreise ist am Samstag nach dem Frühstück.
Dies besprechen wir jedoch auch gemeinsam mit Ihnen und gehen auf mögliche Wünsche ein.
Ja können Sie, das ist kein Problem. Wir haben einen einen kostenpflichtigen Transfer und können Sie abholen lassen. Bitte melden Sie sich bei uns vorab dazu.
Jede Pancha Karma Kur wird individuell auf Sie abgestimmt. Sie besprechen Ihr Beschwerdebild und Ihre Gesundheitliche Situation mit Ihrem/r Arzt/Ärztin und dementsprechend wird Ihre Kur zusammengestellt (auch auf den finanziellen Rahmen kann hier Rücksicht genommen werden).
Bitte sprechen Sie uns ohne Zögern darauf an, wir finden gemeinsam einen Weg, damit Sie einige Behandlungen genießen können.
Bitte essen Sie während Ihrer Vorkur vegane Kost. Sie bekommen dazu von uns eine Information im Vorfeld. Weiters bekommen Sie einen Video-Guide, in dem genau besprochen wird, welche Lebensmittel Sie zu sich nehmen dürfen.
Bitte klären Sie das im Vorhinein mit Ihrer Versicherung. Man kann großteils keine ayurvedischen Leistungen rückvergüten. Aber da es so viele verschiedene Versicherungen gibt, kann es möglich sein, dass Ihre Versicherung eine Ausnahme macht.
Im Maharishi Ayurveda legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich während der Behandlung sicher und entspannt fühlen. Deshalb werden körpernahe Anwendungen – wie Massagen mit warmem Öl – in der Regel von Therapeutinnen bei Frauen und von Therapeuten bei Männern durchgeführt.
Die Gründe dafür:
Wohlbefinden und Vertrauen: Viele Behandlungen finden am ganzen Körper statt. Gleichgeschlechtliche Zuwendung gibt mehr Ruhe und Sicherheit.
Tradition und Energiefluss: In der ayurvedischen Lehre spielt neben der körperlichen auch die energetische Ebene eine Rolle. Gleichgeschlechtliche Behandlung schützt den natürlichen Energieausgleich.
Respekt und Diskretion: Diese Vorgehensweise wahrt die Intimsphäre und schafft eine Atmosphäre, in der Sie vollkommen loslassen können.
Bei Beratungen oder Pulsdiagnose ist diese Regel nicht notwendig – hier zählt vor allem die Erfahrung und Kompetenz des Ayurveda-Arztes/Ärztin oder -Therapeut:innen.
Wellness-Ayurveda
Schwerpunkt: Entspannung, Wohlbefinden und Stressabbau
Methoden: sanfte Massagen, Ölbehandlungen, Meditation, Yoga, leichte Detox-Anwendungen
Ziel: Energie tanken, Alltagsstress reduzieren, Vitalität steigern
Typischer Ablauf: individuell oder als Kur, meist ohne medizinische Diagnosen
Medizinisches Ayurveda
Schwerpunkt: gezielte Behandlung von Beschwerden und Krankheiten
Methoden: individuelle Diagnostik (Puls, Zunge, Augen), Kräutertherapie, Panchakarma-Kuren, spezielle Ernährung und Lebensstilpläne
Ziel: Balance der Doshas, Heilung, Prävention chronischer Krankheiten
Typischer Ablauf: individuell abgestimmter Therapieplan unter ärztlicher Aufsicht
Kurz gesagt:
Wellness-Ayurveda ist präventiv und entspannend.
Medizinisches Ayurveda ist therapeutisch und heilend, orientiert sich an den persönlichen Beschwerden und der Dosha-Konstitution.
Während einer Pancha Karma-Kur sollte in der Regel auf anstrengenden Sport verzichtet werden. Der Grund: Die Kur ist eine intensive Reinigungs- und Regenerationsphase für Körper, Geist und Energie.
Entgiftung und Ruhe: Panchakarma mobilisiert Toxine und belastet den Körper zunächst, deshalb ist Ruhe wichtig.
Energieumlenkung: Körperliche Anstrengung lenkt Energie von der inneren Reinigung weg.
Vermeidung von Überlastung: Massagen, Ölbehandlungen und spezielle Anwendungen wirken tief – intensiver Sport könnte Schwindel, Übelkeit oder Erschöpfung verstärken.
Sanfte Bewegung: leichte Spaziergänge, Dehnübungen oder vorsichtiges Yoga, wenn es der Therapeut erlaubt.
Meditation und Atemübungen (Pranayama): fördern den Energiefluss, ohne den Körper zu belasten.
Kurz gesagt: Panchakarma ist eine Ruhe- und Regenerationszeit, in der man den Körper bewusst entlastet – intensiver Sport sollte verschoben werden, bis die Kur abgeschlossen ist.
Menschen mit chronischem Stress, Erschöpfung oder Burnout
Personen mit Verdauungsproblemen, Stoffwechselstörungen oder regelmäßigen Infekten
Menschen, die ihre Lebensenergie (Prana) stärken und Körper sowie Geist entgiften möchten
Personen mit chronischen Beschwerden wie Gelenkproblemen, Hauterkrankungen oder leichten hormonellen Ungleichgewichten
Wer seinen Lebensstil umstellen möchte und eine langfristige Gesundheitsprävention anstrebt
Schwangere oder stillende Frauen
Menschen mit akuten Infektionen oder schweren Erkrankungen (z. B. Herz, Nieren, Leber)
Sehr geschwächte oder stark untergewichtige Personen
Personen, die nicht mehrere Stunden täglich für Behandlungen und Ruhe einplanen können
Kurz gesagt:
Pancha Karma eignet sich für gesunde oder leicht belastete Menschen, die bereit sind, körperlich und mental tief zu reinigen, unter ärztlicher oder erfahren ayurvedischer Betreuung.
Ja! Für den Erfolg einer ayurvedischen Reinigungskur ist die richtige Ernährung essenziell. Wir verpflegen Sie mit hochwertigen Nahrungsmitteln, die aus (regionaler) biologischer Landwirtschaft stammen.
Die richtige Zubereitung macht die hochwertigen Rohstoffe nicht nur zur Gaumenfreude, sondern auch zu wertvollen Bausteinen für Ihren Körper.
Ihre Ernährung wird jeweils an Ihre persönlichen Bedürfnisse und täglich an die Phase der Kur angepasst. Unser All Inclusive Paket deckt alle Mahlzeiten, Tees und Heilkräuter-Abkochungen ab.
Bitte teilen Sie uns mögliche Allergien vorab mit, damit unsere Küche darauf Rücksicht nehmen kann!
Ja gerne können Sie im Raum der Stille im zweiten Stock meditieren. Sollte dieser zufällig gerade belegt sein, kommen Sie bitte einfach zur Rezeption. Wir finden einen geeigneten Platz für Sie.
Ja wir bieten Ihnen auch als Hausgast die Möglichkeit zu Ruhen. Bitte geben Sie den Wunsch schon vorab bekannt. Sie können im 2 Stock ruhen.
Gerne können Sie nach der Wanne duschen es ist jedoch keine Notwendigkeit.
Beim Shodhana Basti: kommt man normalerweise nüchtern. Daher werden diese auch meist direkt am Morgen nach einer Behandlung durchgeführt.
Matra Basti: am besten nach einer leichten Mahlzeit, je später am Tag umso besser! (Jedoch nicht später als bis 18:00)
Unsere Kurleitung bzw. unsere Therapeut:innen informieren Sie jedoch ganz genau. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht diese zu stellen.
Beim Entgiften oder Entschlacken arbeitet dein Körper auf Hochtouren, um eingelagerte Stoffwechselrückstände (Ama im Ayurveda) zu lösen, zu neutralisieren und auszuscheiden – das kostet viel Energie.
Warum das anstrengend ist und Müdigkeit auslöst:
Umlagerung von Giftstoffen – In der Reinigungsphase werden gespeicherte Toxine aus Geweben ins Blut- und Lymphsystem mobilisiert. Das kann kurzfristig das Immunsystem und die Entgiftungsorgane (Leber, Nieren, Darm, Haut) belasten.
Mehr Stoffwechselarbeit – Die Leber muss mehr entgiften, die Nieren mehr filtern, der Darm mehr ausscheiden – ähnlich wie bei einer „inneren Großputzaktion“.
Veränderter Energiefluss – Der Körper leitet Energie verstärkt zu den Ausscheidungsprozessen um, statt sie für Aktivität oder geistige Leistungsfähigkeit bereitzustellen.
Hormon- und Zuckerhaushalt – Weniger oder veränderte Nahrungszufuhr kann Blutzuckerschwankungen auslösen, was zusätzlich müde macht.
Loslassen auf mehreren Ebenen – Im Ayurveda gilt: Entgiftung betrifft nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Emotionen – das kann ebenfalls ermüden.
💡 Ayurveda-Tipp:
Müdigkeit während einer Kur ist ein Zeichen, dass der Körper tatsächlich „aufräumt“. Ausreichend Ruhe, warme leicht verdauliche Kost, viel heißes Wasser oder Kräutertee und sanfte Bewegung helfen, den Prozess zu unterstützen.
Gerne können Sie Ihre Haare nach jeder Behandlung waschen – es ist jedoch nicht notwendig. Sie können auch problemlos das Öl in den Haaren lassen und es einen oder zwei Tage später auswaschen. Bitte sprechen Sie bei Unsicherheiten unsere Therapeut:innen an.
Sind Sie Hausgäste, können Sie gerne im Bademantel zu einer Marma Behandlung kommen. Sie können sich ganz entkleiden oder auch in Unterwäsche die Behandlung genießen – ganz wie es für Sie passend ist.
Für externe Gäste, bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Denken Sie daran, dass auch Marma Behandlungen mit etwas Öl durchgeführt werden und dieses auch auf Ihre Kleidung gelangen könnte. Daher ziehen Sie bitte nichts an, was man nicht leicht waschen kann.
Ein Abhyanga ist eine individuell angepasste, synchrone Ganzkörperbehandlung, die in sechs unterschiedlichen Positionen durchgeführt wird. Diese äußerst wohltuende und sanfte Anwendung passiert in Stille und löst zugleich die durch vorhergehenden Maßnahmen bewegten Toxine und Schadstoffe aus dem Körpergewebe.
Abhyanga wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 229,-
Ein Abhyanga ist eine individuell angepasste, synchrone Ganzkörperbehandlung, die in sechs unterschiedlichen Positionen durchgeführt wird. Diese äußerst wohltuende und sanfte Anwendung passiert in Stille und löst zugleich die durch vorhergehenden Maßnahmen bewegten Toxine und Schadstoffe aus dem Körpergewebe.
Abhyanga wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 267,-
„Sei beruhigt“ beinhaltet eine wohltuende Ganzkörpersynchronmassage, ein schmackhaftes ayurvedisches Mittagessen, eine vedische Organharmonisierung sowie ein Arztgespräch in der Ordination.
Preis: € 326,-
Nach einer Bachmassage werden feuchtwarme Tücher und ein Thermophor aufgelegt.
Preis: € 55,-
Die Breuss Wirbelsäulenmassage hat eine nachhaltige Lockerung der Wirbelsäulenmuskulatur zum Ziel. Der einfühlsame, sanfte und gezielte Einsatz dieser Anwendung beeinflusst nicht nur die verschiedenen Schichten der Rückenstreckermuskulatur, sondern unterstützt eine Harmonisierung der Energieströme an der Wirbelsäule.
Der Schwerpunkt liegt auf der Wiederherstellung einer physiologisch gesunden Wirbelsäule.
Preis: 30 Min. € 69,-
Der Begriff „Craniosacral“ setzt sich aus den lateinischen Wörtern für Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) zusammen. Bei dieser ganzheitlichen Körperarbeit werden durch achtsame Berührungen Regulationsprozesse ausgelöst.
60 Min: € 89,-
Viele Menschen haben oft kalte Füße, typisch für einen Vata Überschuss!
Wie wohltuend ist da eine ayurvedische Fußmassage mit viel warmen Ghee! Die Füße werden von den Waden bis zu den Zehen sanft und langsam massiert. Dies beruhigt den Geist und erdet sehr gut.
Preis:
30 Min: € 69,-
45 Min: € 103,-
„Bleib gesund“ beinhaltet eine wohltuende Ganzkörpersynchronmassage, einen Ölstirnguss für die Tiefenentspannung, ein schmackhaftes ayurvedisches Mittagessen, eine vedische Organharmonisierung sowie ein Arztgespräch in der Ordination.
Preis: € 492,-
Garshan bedeutet Reiben. Die Massage wird mit Leinen-Handschuhen durchgeführt. Eine Garshan-Massage regt die Durchblutung des Gewebes an. Es ist vorteilhaft für Verdauung und Stoffwechsel.
Garshan reduziert überschüssiges Ama im Körper. Ein besserer Energie-Level und verbesserter Stoffwechsel ist das Resultat dieser Trockenmassage.
Anschließend an die Garshan-Massage wird der Körper eingeölt. Eine leicht verkürze Version des klassischen Abhyangas folgt jeder Trockenmassage.
Garshan und das anschließende Abhyanga werden synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 261,-
Ein Teigring wird im Nackenbereich so befestigt, dass über längere Zeit angewärmtes Öl an einer Stelle gehalten werden kann. Das warme Öl am Nacken beruhigt Vata. Griva Basti wird unter anderem eingesetzt bei Muskelverspannung im Bereich des Nackens und der Schulter.
Preis: € 110,-
Ein Teigring wird so in der Herzgegend angebracht, dass angewärmtes Kräuter-Öl über längere Zeit an dieser Stelle gehalten werden kann.
Diese Behandlung wird für körperliche Erkrankungen des Herzens und emotionale Zustände wie Herzschmerz, Traurigkeit und Verlust empfohlen.
Preis: € 110,-
Ein Teigring wird am Knie angelegt und mit heilenden Ölen befüllt. Janu Basti wird empfohlen bei schmerzhaften, Veränderungen/Abnutzungen im Kniebereich.
Preis: € 110,-
Nach einer vorbereitenden Kopfmassage werden die äußeren Gehörgänge mit hochwirksamen, körperwarmen Ölen angefüllt. Die Sinne können sich zurückziehen, und Sie genießen vollkommene Entspannung. Während das Öl einwirkt, erhalten die Ohren eine sanfte Massage.
Karna Puran ist eine ausgezeichnete Ayurveda-Anwendung zur Linderung nervlicher Anspannung, aber auch indiziert bei Ohrenschmerzen, Tinnitus, Schwerhörigkeit, Ohren- und Zahnschmerzen.
Preis: € 42,-
Ein Teigring wird so am Rücken befestigt, dass über längere Zeit angewärmtes Öl an einer Stelle gehalten werden kann. Das warme Öl am unteren Rücken beruhigt Vata. Kati Basti wird unter anderem eingesetzt bei Muskelverspannung im Bereich der Wirbelsäule, Rückenschmerzen, Ischias-Schmerzen, Nervenschmerzen und Unterleibsbeschwerden.
Preis: € 110,-
Ksheeradhara ist ein Stirnguss mit medizinierter Milch. Ksheeradhara hat eine kühlende Wirkung auf den Körper. Die Kräutermilch, die auf Ihren Körper gegossen wird hilft, Stress, Angst und Anspannung abzubauen.
Preis: € 179,-
Marma-Therapie ist eine subtile und sehr wirksame Behandlung.
„Marma“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Energiepunkt. Der menschliche Körper beheimatet insgesamt 108 Haupt- und tausende kleiner Marmapunkte.
Jeder Punkt hat seine ganz spezifische Aufgabe und Funktion und kann als Steuerungsinstrument für den Energiefluss des Körpers verstanden werden. Über diese Steuerpunkte ist es möglich, auf zugeordnete Körperteile und Organe einzuwirken.
Preise:
30 Min. € 76,-
45 Min. € 103,-
75 Min. € 158,-
Klysmen (therapeutische Einläufe) sind eine der fünf klassischen ayurvedischen Ausleitungstherapien. Diese haben eine sehr große Bedeutung, um das Vata-Dosha auszugleichen.
Matra-Basti ist ein kleiner beruhigender und nährender Öleinlauf, der für mehrere Stunden im Körper bleiben kann.
Preis: € 96,-
Ein Teigring wird so um den Nabel gelegt, dass über längere Zeit angewärmtes Öl an einer Stelle gehalten werden kann. Diese Behandlung dient zur Verbesserung der Durchblutung der Bauchorgane und löst abdominale Verspannungen im Sonnengeflecht.
Preis: € 110,-
Eine Nasya-Behandlung ist eine Kombination aus Kopf-, Gesichts- und Nackenmassage, Inhalation, warmen Wickeln und Kopfausleitung durch die Gabe von mediziniertem Nasenöl.
Diese Anwendung ist sehr effektiv, da das Nasya eine direkte Wirkung auf das Zentralnervensystem hat. So wird das Zusammenspiel von Psyche und Geist verbessert und kann auch die Qualität des Schlafs verbessern.
Preis: € 220,-
Netra Tarpana heißt wörtlich „Nahrung für das Auge“. Das Auge wird mit einem Teigring umgeben, als Wanne für das Augenbad mit medizinischem Ghee. Die für das Auge kühlenden und nährenden Substanzen können so vom betroffenen Organ direkt aufgenommen werden. Die nährende Wirkung wirkt sich günstig auf den Verlauf vieler Augenkrankheiten aus.
Preis: € 110,-
Akustische und visuelle Darstellung der Beziehung zwischen Veda (Urklänge der Schöpfung) und dem menschlichen Körper.
Preis: € 25,-
Der Pancha Karma Video-Guide – Ihre tägliche Begleitung durch die Ayurveda-Kur
Die Pancha Karma Kur ist eine tiefgehende Reinigung für Körper und Geist. Um Sie optimal auf diesem Weg zu unterstützen, haben wir den Pancha Karma Video-Guide entwickelt – Ihr persönlicher Begleiter durch die Kur und darüber hinaus.
Inspirierende Videos & tägliche Infobriefe
Mit der Aktivierung des Video-Guides erhalten Sie Zugriff auf 23 Videos mit wertvollem Ayurveda-Wissen – alle zwischen 2 und 25 Minuten lang. Sie begleiten Sie durch die verschiedenen Phasen der Kur und behandeln die fünf Säulen der Gesundheit: Ernährung, Entschlackung, Bewegung, Entspannung und Lebensziele.
Zusätzlich erhalten Sie 18 Tage lang inspirierende Infobriefe mit praktischen Tipps, Reflexionsfragen und motivierenden Impulsen – perfekt abgestimmt auf Ihre aktuelle Kur-Phase.
Das Besondere am Pancha Karma Video-Guide
✔ Einmal aktivieren – 30 Tage lang unbegrenzter Zugriff auf alle Videos
✔ Ganzheitliches Ayurveda-Wissen – einfach verständlich & praxisnah
✔ Tägliche Inspiration durch Infobriefe mit wertvollen Tipps
✔ Unterstützt Sie auch nach der Kur bei der Integration in den Alltag
Ihr persönlicher Ayurveda-Wegweiser
Der Pancha Karma Video-Guide hilft Ihnen nicht nur, das Beste aus Ihrer Kur zu machen, sondern gibt Ihnen auch wertvolle Werkzeuge für eine langfristige Ayurveda-Praxis an die Hand.
Starten Sie jetzt Ihre Reise mit Ayurveda – wir begleiten Sie Schritt für Schritt!
Preis: € 199,-
Pindasvedana nährt den Körper von außen. Die Stempelmassage mit Reis und medizinierter Milch verringert die Steifheit der Gelenke. Durch den hohen Milchanteil hat Pindasvedana eine kühlende und nährende Wirkung auf den ganzen Körper.
Pindasvedana wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 432,-
Pindasvedana/Rücken ist eine lokale, von außen nährende Behandlung des Rückens. Die Stempelmassage mit Reis und medizinierter Milch verringert die Steifheit der Gelenke. Durch den hohen Milchanteil hat Pindasvedana eine kühlende und nährende Wirkung auf den Rücken.
Pindasvedana wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 371,-
Synchrone Ganzkörperölmassage unter fließendem, warmen Ölstrahl
Bei dieser “königlichen Ganzkörperbehandlung” wird eine sanfte Synchronmassage unter fließendem, warmen Sesamöl durchgeführt. Durch die gleichmäßige Wärme des fließenden Öls werden die Toxine im Körper gelöst und während der Massage durch angeregtes Schwitzen ausgeschieden. Durch diese Anwendung gibt es sehr gute Erfolge unter anderem bei Gelenkserkrankungen und Muskelverspannungen.
Pizzichilli wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 432,-
Die trockene Stempelmassage mit gerösteten und warmen Sesam wirkt stark Ama-reduzierend.
Podikizhi wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 331,-
Die trockene Stempelmassage mit gerösteten und warmen Sesam wirkt stark Ama-reduzierend.
Podikizhi wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 285,-
Preis: € 80,-
Shirodhara, ein ayurvedischer Stirnguss, ist eine Behandlung, bei der ein gleichmäßig fließender Ölstrahl ca. 20 Minuten auf der Stirn langsam hin und her geführt wird. Es kommt dabei zu tiefer Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit.
Preis: € 166,-
Klysmen (therapeutische Einläufe) sind eine der fünf klassischen ayurvedischen Ausleitungstherapien. Diese haben eine sehr große Bedeutung, um das Vata-Dosha auszugleichen.
Shodana-Basti gibt Kraft und verbessert Verdauungsfeuer, Intellekt und die Stimmung. Ein Shodana-Basti beruhigt und beseitigt Störungen, indem er die im ganzen Körper angesammelten Unreinheiten beseitigt.
Preis: € 110,-
Preis: € 192,-
Wärmeanwendungen (Svedana) sind in der Pancha Karma Kur ein wesentlicher Bestandteil. Sie führen zum Öffnen der Shrotas (feinste Körperkanäle).
Dazu eignet sich ein Thermalwannenbad mit unserem Thermalwasser aus der Dreikönigsquelle Haag hervorragend.
Preis: € 79,-
Wärmebehandlungen sind ein wesentlicher Teil von Pancha Karma. Sie öffnen die Shrotas (feinste Körperkanäle) und erhöhen die Durchblutung.
Bashpa Svedana ist ein mediziniertes Kräuterdampfbad. Die ausgewählten Heilkräuter und die Wärme fördern die Öffnung der Shrotas und somit den Reinigungsprozess von innen perfekt.
Preis: € 79,-
Takradhara ähnelt dem Shirodhara (Stirn-Ölguss), jedoch wird statt Öl medizinierte Takra (Buttermilch) verwendet. Die medizinierte Buttermilch rinnt langsam auf die Stirn und kühlt und erfrischt. Während ein:e Therapeut:in den Stirnguss macht, massiert die:der zweite Therapeut:in sanft den Körper.
Takradhara ist eine kühlende Kopfbehandlung. Es löst Blockaden im Nervensystem und eignet sich bei Schlaflosigkeit, Depression, Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen. Takradhara wird bei Hitze- und Nervenkrankheiten eingesetzt. Takradhara wird von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 388,-
Das in unserem Haus verwendete Thermal-Heilwasser der Dreikönigsquelle Haag wirkt zum einen durch seinen Gehalt an Hydrogencarbonat allgemein entsäuernd. Dies ist während einer Reinigungskur von großem Vorteil.
Das im Thermalwasser enthaltene Silizium fördert die Gesundheit von Haut, Knochen, Sehnen, Bändern und Zähnen. Wegen seines Gehalts an Flour ist eine Trinkkur auch zur unterstützenden Behandlung bei Osteoporose angezeigt.
Preis: € 4,-
Diese Behandlung ist eine raue Synchronmassage. Die verwendete Getreide- und Kräuter-Paste aktiviert den Stoffwechsel und das Gewebe. Die Haut ist im Anschluss wunderbar rosig und weich.
Udvartana wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 275,-
Ein Vishesh ist eine Ganzkörperbehandlung, die mit verstärktem Druck angewendet wird. Sie dient der Tiefenentspannung der Muskulatur und regt die Gewebedurchblutung an.
Vishesh wird synchron von zwei Therapeut:innen durchgeführt.
Preis: € 229,-
Entspannungs-Yoga am Sonntag
Preis: € 25,-
Errors, misprints and price changes excepted. Status: January 2025
Here you will find our treatment packages. In our house in Geboltskirchen – Center for Maharishi Ayurveda and holistic medicine, it is important to us to see you as a whole. We respond to your individual complaints and wishes. It is therefore important to have a consultation with your doctor before booking a cure. During this consultation, you will clarify your concerns with your doctor and an individual treatment package will then be put together for you. The spa packages listed here serve as a guide to which packages might be suitable for you.
Our telephone hours are
Mon. to Fri. from 8 a.m. to 4 p.m.
+43 7732 455 76-40 | kuren@somamed.at
Of course, you can also book individual treatments at Home of Ayurveda somamed . We offer outpatient and inpatient Pancha Karma cures. However, we also offer many Ayurvedic treatments, which you can book according to your mood. If you are unsure, we will be happy to advise you.
Our telephone hours are
Mon. to Fri. from 8 a.m. to 4 p.m.
+43 7732 455 76-40 | kuren@somamed.at
A traditional Pancha Karma cleanse consists of 5 forms of treatment and is an extremely effective method of subjecting body, mind and soul to a deep and lasting detoxification and regeneration.
Our Pancha Karma cures are individually tailored to you by our Ayurveda and spa physician Dr. Wolfgang Schachinger. The healing effects of the individual therapies build on each other logically and complement each other. The individual treatment steps systematically remove toxins and harmful substances (such as heavy metals or acids) stored in the body.
Every Ayurvedic treatment starts with an Ayurvedic pulse diagnosis and a detailed consultation to determine your constitution. This can be carried out in person or by (video) telephone. The treatments of a Pancha Karma cure can be adapted to you based on your constitutional type and the existing clinical picture.
We offer around 25 different treatments in our hotel. The right treatments for your individual Ayurveda cure are put together for you personally. This means that every cure in our somamed house is unique.
We look forward to your visit, which has only one goal: to improve your physical, mental and emotional health and performance to the best of our knowledge.
Our telephone hours are
Mon. to Fri. from 8 a.m. to 4 p.m.
+43 7732 455 76-40 | kuren@somamed.at
Home of Ayurveda somamed – the center for Maharishi Ayurveda and holistic medicine is located in the small town of Geboltskirchen in Upper Austria, near the Bavarian border.
Gerne dürfen Sie uns allgemeine Fragen hier stellen.
You can find our doctors here: Doctors in somamed
Dr. Wolfgang Schachinger: That’s an exciting story! I completed my training as a general practitioner in the summer of 1982. I then had to complete my community service and spent a few months as a locum before opening my own practice in 1984.
It was precisely at this time that my spiritual teacher Maharishi Mahesh Yogi began to recommend Ayurveda as a useful complement to meditation and yoga . His aim was to renew Ayurveda and start the globalization of Ayurveda.
I took part in the first training courses organized by Maharishi and trained as an Ayurveda doctor.
Dr. Wolfgang Schachinger: The term “Ayurveda” was completely unknown in Europe at the time. I often heard that the words “Ayurveda” and “Aloe Vera” (a well-known medicinal plant) were confused with each other. Virtually nobody knew what the term “Ayurveda doctor” meant either.
Dr. Wolfgang Schachinger: I was very touched by my contact with Ayurveda. I had studied medicine with great hopes and expectations. My motivation was to learn how to “heal” people, to lead them to better health. But the conventional medicine we practiced at the time was a disappointment across the board. It was almost always about suppressing the worst symptoms of illness. Conventional medicine is part of a “disease management system”.
As an Ayurveda doctor, I have dealt intensively with the topic of “health” and how to improve health and well-being. Every Ayurveda doctor learns the definition of health and how to optimize it at the beginning of their training. As an Ayurveda doctor, you have a clear goal for every patient: to improve health. And this requires different strategies to those used to combat symptoms alone.
Dr. Wolfgang Schachinger: In the thousands of years since it was first used, Ayurveda has changed again and again. The classical texts are still available and used today in their original form. Nevertheless, there are various interpretations and applications that have shifted more and more from the spiritual to the material realm over the course of time.
In his initiative to globalize Ayurveda, Maharishi Mahesh Yogi was keen to focus on the fundamental aspects of Ayurveda true to the original texts.
Veda is the foundation of Ayurveda, and Veda is the science of consciousness, the practical application of the basic intelligence of nature. According to Maharishi, every Ayurvedic doctor should know this and take it into account when making recommendations.
Dr. Wolfgang Schachinger: I was very lucky to have been trained as an Ayurveda doctor by outstanding and very famous teachers. The special thing was that many of my teachers were then in Europe for longer periods of time and had free time between training courses. I invited these very experienced Ayurveda doctors to my practice and was able to work with them in my own environment. With the traditional Ayurveda doctor with a wealth of experience at my side, I was very quickly able to apply a wide range of Ayurvedic therapies and procedures to my own patients.
I was also helped by the fact that I had already trained as a teacher of transcendental meditation and studied “Vedic Science” during my medical studies. Through this knowledge and my work as a meditation teacher, I already had a valuable insight into regulative healing processes, which greatly supported me as an Ayurvedic doctor.
Dr. Wolfgang Schachinger: My reputation as an Ayurveda doctor grew spontaneously over the years. Essentially, patients came to my practice through personal recommendations without any advertising. At the end of the 1990s, the demand was so great that I employed a second doctor in my practice, which was still run as a health insurance practice at the time.
In 1993, we also began offering Pancha Karma cures in our practice. There were one or two interviews in the press or on television.
I stopped working as a statutory health insurance doctor 10 years ago. I had so much to do as an Ayurveda doctor that I had to decide on an activity. And that could only be my vocation as an Ayurveda doctor. My daughter Dr. Valeria has also been working in the practice as an Ayurveda doctor for 4 years.
My international activities as a speaker at lectures and training seminars have spread my reputation as an Ayurveda doctor beyond the borders of Austria.
Dr. Wolfgang Schachinger: Five years ago, I took a new, very innovative step. I am the first Ayurvedic doctor in Europe to offer Ayurvedic cleansing treatments in webinar format, i.e. via electronic media.
Each participant is sent remedies and written instructions. Together with my daughter Dr. Valeria, I guide the participants through an Ayurveda cure at home in live lectures that are broadcast on the Internet. This means that one Ayurveda doctor can provide the best personal care for hundreds of patients at the same time. A great blessing of modern technology that I wouldn’t want to do without!
Dr. Wolfgang Schachinger: In spring 2022, I fulfilled my long-cherished dream as an Ayurveda doctor. Over a construction period of 18 months, we built a new home for our work – Home of Ayurveda somamed – the center for Maharishi Ayurveda and holistic medicine.
This house was built according to the principles of Vedic architecture (Maharishi Sthapatya Veda) with high-quality organic building materials and radiates a strong healing power. In this building I have perfect conditions as an Ayurveda doctor: sufficient space for all treatments, rooms for inpatients and outpatients, thermal healing water and the fantastically beautiful location in the natural jewel of the Hausruckwald in the municipality of Geboltskirchen.
In our center “‘Home of Ayurveda somamed” we offer the unique symbiosis of Maharishi Ayurveda, the local healing resources (thermal healing water) and scientifically based modern diagnostics and therapy.
When you come to our practice for the first time, we will first take your details and ask you to fill in a short medical history form. Please take your e-card with you if you have one.
Every first appointment in our practice begins with an Ayurvedic pulse diagnosis. We will then discuss your concerns, wishes, complaints and goals in detail.
Based on the pulse diagnosis and the consultation, we discuss our therapy suggestions with you. These include components from Ayurvedic medicine with recommendations on nutrition, suitable cleansing procedures, lifestyle, exercise, individual phytotherapy and orthomolecular medicine and, if necessary, also from conventional medicine.
After the initial consultation, we recommend a blood test in most cases. The blood test includes a standard laboratory test as for a preventive check-up and, depending on the symptoms, a determination of specific vital substances by means of a whole blood analysis and the determination of certain hormones.
At the next meeting, we will discuss your current well-being and the changes that have occurred since your last visit. Which recommendations you can integrate well into your everyday life and where a change in therapy may still be necessary.
There is also a detailed discussion of the findings with an explanation of the individual laboratory parameters from the blood analysis.
We use our knowledge of orthomolecular medicine to do this. Depending on the results of the vital substance analysis, we recommend how you can compensate for vital substance deficiencies in a targeted and sensible way. Orthomolecular therapy can take the form of taking nutrients, usually in capsule form or as infusion therapy.
If there is a hormonal imbalance, we often use a therapy with bioidentical hormones in ointment form in addition to Ayurveda and orthomolecular medicine.
Depending on your well-being or symptoms, we will arrange further follow-up appointments.
However, we recommend that all our patients undergo a detailed blood analysis with a vital substance laboratory at least once a year in order to maintain their health.
Our new telephone hours are
Mon. until Thu. 1 to 2 p.m., Fri. from 8 to 9 o’clock
+43 7732 455 76-20 | praxis@somamed.at
We are an elective practice, what does that mean?
We design our practice individually, completely tailored to the needs of the patient – we can decide for ourselves how much time we take for you.
As elective doctors, we do not have a direct contract with the health insurance companies. You will receive a fee note from us, which you then submit to your health insurance company. Depending on your health insurance company, you may be reimbursed part of the fee.
We will be happy to inform you in advance about the estimated examination costs. You can find an overview of the prices here:
Ayurveda teaches a universal health doctrine that guides us to make our everyday lives healthier and more conscious.
Ayurveda’s traditional recommendations for ahara (diet) and vihara (lifestyle) can be easily adapted to the respective cultural and
climatic conditions. Although Ayurveda originated in India, it is universally applicable.
In our practice, we understand and practice Ayurveda as a medicine that understands consciousness as the basis of life. This view
was founded by Maharishi Mahesh Yogi (1918 – 2008) as “Maharishi Ayurveda”.
Our new telephone hours are
Mon. until Thu. 1 to 2 p.m., Fri. from 8 to 9 o’clock
+43 7732 455 76-20 | praxis@somamed.at